Selan
Legende
- Mitglied seit
- 13.07.2003
- Beiträge
- 989
Wario Land – Super Mario Land 3
Plattform: Gameboy
Hersteller: Nintendo
Release: 1994
Sprache: deutsch
Spieler: 1
Genre: Jump ´n´Run
Speicher : batteriegestützt
Einleitung
He, Auf der Pfeffer-Insel brodelt die Gerüchteküche! Wario hat doch tatsächlich vor, den Schatz der Piraten zu klauen, um sich endlich sein eigenes schloss bauen zu können. Mit deiner Hilfe kann er die magischen Pötte zertrümmern und so seinen Plan verwirklichen. Die Pötte verwandeln ihn in Drachen-Wario, Stier-Wario oder Jet-Wario. Jede Verwandlung be-deutet neue, unglaubliche Super Power!
Dutzende von Gegnern versuchen sich Wario in den weg zu stellen, aber mit deinen Super-Kräften kannst du ihnen die Suppe gehörig versalzen!
Story
Eines Tages, als Wario sich wieder einmal seiner Lieblingsbeschäftigung widmet, nämlich hinterhältige Pläne zu schmieden, kommt ihm das Gerücht zu Ohren, die Piraten der Pfeffer-Insel hätten die riesige Goldstatue der Prinzessin Toadstool gestohlen. Ein genial-gemeiner Gedanke schießt Wario blitzschnell durch den Kopf: „Mario hat sich bereits auf die suche gemacht, aber wenn ich den schatz als erster finde, wird mir das ein königliches Vermögen bringen. Mit diesem Gold und den anderen Schätzen der Piraten kann ich mir einen Palast bauen, der Marios schloss wie eine Hundehütte aussehen lässt. Ga, ha, ha, ha...! Worauf warte ich eigentlich noch?”
Über jeden Selbstzweifel erhaben, macht sich Wario auf den Weg. Dass die Zuckerrohr-Piraten harte Nüsse sind, daran denkt er gar nicht. Ihr Anführer, Kapitän Sirop, ist weltweit für seine Gemeinheiten bekannt. Er ist eine Besonders fiese Socke!
Wird Wario die Goldstücke und versteckten Schätze auf der Pfeffer-Insel finden? Wie wird sein neuer Plan aussehen? Bleibt er so gemein und hinterhältig?
Besonderheiten
An dieser Stelle erkläre ich euch die Verwandlungsformen von Wario. Immer wenn Wario einen Pott findet und aufsammelt, verwandelt er sich in Jet-, Stier- oder Drachen-Wario. Ist Wario in seiner ursprünglichen Form und wird von einem Gegner getroffen, wird er zu Mini-Wario und damit sehr verwundbar.
Jet-Wario: Durch drücken des B-Knopfes kann Wario kurze Zeit fliegen. Trifft er dabei einen Gegner oder Block, hat das den gleichen Effekt, wie ein Rippentriller. Er läuft schneller und springt höher in dieser Form.
Stier-Wario: Der Rippentriller hat so die doppelte Kraft. Wenn du im Sprung das Steuerkreuz nach unten drückst, verursachst du bei der Landung ein Erdbeben und Gegner in deiner Umgebung werden betäubt. Mit den Hörnern kannst du dich an der Decke „festhalten“, in-dem du springst und das Steuerkreuz nach oben drückst.
Drachen-Wario: Durch drücken des B-Knopfes wirft der Drachenkopf einen Feuerstrahl aus. Mit ihm kannst du Blöcke zerstören und Gegner töten.
In einigen Leveln kann Wario große Schätze finden. Die Schatzhöhlen werden duch einen Totenkopf verschlossen gehalten. Um diesen zu öffnen muss man den Schlüssel im jeweili-gen Level finden. Manchmal ist die Kammer gut versteckt, manchmal aber auch der Schlüs-sel, also immer alles absuchen und die Augen offen halten.
Grafik, Sound und Steuerung
Zu der Grafik des Spiels kann man sagen, dass es sehr viele Details gibt und auch Animati-onen eingebaut wurden. So sieht man Wario z. B. deutlich lachen und wie sich dabei sein Körper bewegt, wenn er seine Schätze begutachtet.
Auch die Idee, Wario auf einer Art Karte umherlaufen zu lassen, um ein Level auszuwählen ist eine gute Lösung, da man so am besten zwischen den einzelnen Welten und Leveln wäh-len kann.
Die Musik ist sehr passend zu allen bereichen des Spiels gewählt worden, was einem ein gutes Spielgefühl vermittelt.
Bei der Steuerung muss ich sagen, dass sie teilweise etwas schwerfällig ist. Das kann aber auch daran liegen, dass Wario recht groß dargestellt wird, was grad enge Stelle schwer pas-sierbar macht. Wie auch in den Mario-Spielen kann Wario durch springen Blöcke zertrüm-mern und schwimmen. Er beherrscht allerdings auch den sogenannten Rippentriller, den man durch drücken des B-Knopfes einsetzen kann. Die funktioniert allerdings nicht als Mini-Wario. Mit dem Rippentriller kann man gegen Blöcke, aber auch Gegner rempeln und diese somit ausschalten. Außerdem kann man mit dem B-Knopf Gegner die auf dem Rücken lie-gen und andere Gegenstände hochheben.
Speichern im Verlauf eines Levels
Hat Wario mindestens 10 Münzen gesammelt, kann er durch drücken des Steuerkreuzes nach oben und dem B-Knopf eine 10er-Münze herstellen. Diese wird für die Totenköpfe zum Speichern der Mitte eines Levels benötigt. Nach Beendigung eines Levels wird das Spiel Automatisch gespeichert.
Fazit
Im Grunde genommen ist Wario Land genauso aufgebaut, wie ein Mario-Spiel, nur dass e-ben die Hauptperson eine Andere ist. Durch die vielen Geheimgänge und Rätsel des Spiels, ist die Vielfalt sehr groß, was einen langen Spielspaß garantiert.
Eigene Meinung
Das Spiel erschien damals und ich kaufte es mir sehr schnell, nachdem ich die Werbung gesehen und einen Bericht dazu gelesen habe und habe diesen kauf nie bereut, auch wenn es einige knifflige Stellen gibt, die mich noch heute fast zur Verzweiflung bringen. Aber alles in allem macht das Spiel immer wieder Spaß und es ist eine Herausforderung, alle Schätze und Wege zu finden.
Bewertungen:
Grafik: 10/10
Sound: 9/10
Steuerung: 8/10
Umfang: 9/10
Spielspaß: 9/10
Plattform: Gameboy
Hersteller: Nintendo
Release: 1994
Sprache: deutsch
Spieler: 1
Genre: Jump ´n´Run
Speicher : batteriegestützt
Einleitung
He, Auf der Pfeffer-Insel brodelt die Gerüchteküche! Wario hat doch tatsächlich vor, den Schatz der Piraten zu klauen, um sich endlich sein eigenes schloss bauen zu können. Mit deiner Hilfe kann er die magischen Pötte zertrümmern und so seinen Plan verwirklichen. Die Pötte verwandeln ihn in Drachen-Wario, Stier-Wario oder Jet-Wario. Jede Verwandlung be-deutet neue, unglaubliche Super Power!
Dutzende von Gegnern versuchen sich Wario in den weg zu stellen, aber mit deinen Super-Kräften kannst du ihnen die Suppe gehörig versalzen!
Story
Eines Tages, als Wario sich wieder einmal seiner Lieblingsbeschäftigung widmet, nämlich hinterhältige Pläne zu schmieden, kommt ihm das Gerücht zu Ohren, die Piraten der Pfeffer-Insel hätten die riesige Goldstatue der Prinzessin Toadstool gestohlen. Ein genial-gemeiner Gedanke schießt Wario blitzschnell durch den Kopf: „Mario hat sich bereits auf die suche gemacht, aber wenn ich den schatz als erster finde, wird mir das ein königliches Vermögen bringen. Mit diesem Gold und den anderen Schätzen der Piraten kann ich mir einen Palast bauen, der Marios schloss wie eine Hundehütte aussehen lässt. Ga, ha, ha, ha...! Worauf warte ich eigentlich noch?”
Über jeden Selbstzweifel erhaben, macht sich Wario auf den Weg. Dass die Zuckerrohr-Piraten harte Nüsse sind, daran denkt er gar nicht. Ihr Anführer, Kapitän Sirop, ist weltweit für seine Gemeinheiten bekannt. Er ist eine Besonders fiese Socke!
Wird Wario die Goldstücke und versteckten Schätze auf der Pfeffer-Insel finden? Wie wird sein neuer Plan aussehen? Bleibt er so gemein und hinterhältig?
Besonderheiten
An dieser Stelle erkläre ich euch die Verwandlungsformen von Wario. Immer wenn Wario einen Pott findet und aufsammelt, verwandelt er sich in Jet-, Stier- oder Drachen-Wario. Ist Wario in seiner ursprünglichen Form und wird von einem Gegner getroffen, wird er zu Mini-Wario und damit sehr verwundbar.
Jet-Wario: Durch drücken des B-Knopfes kann Wario kurze Zeit fliegen. Trifft er dabei einen Gegner oder Block, hat das den gleichen Effekt, wie ein Rippentriller. Er läuft schneller und springt höher in dieser Form.
Stier-Wario: Der Rippentriller hat so die doppelte Kraft. Wenn du im Sprung das Steuerkreuz nach unten drückst, verursachst du bei der Landung ein Erdbeben und Gegner in deiner Umgebung werden betäubt. Mit den Hörnern kannst du dich an der Decke „festhalten“, in-dem du springst und das Steuerkreuz nach oben drückst.
Drachen-Wario: Durch drücken des B-Knopfes wirft der Drachenkopf einen Feuerstrahl aus. Mit ihm kannst du Blöcke zerstören und Gegner töten.
In einigen Leveln kann Wario große Schätze finden. Die Schatzhöhlen werden duch einen Totenkopf verschlossen gehalten. Um diesen zu öffnen muss man den Schlüssel im jeweili-gen Level finden. Manchmal ist die Kammer gut versteckt, manchmal aber auch der Schlüs-sel, also immer alles absuchen und die Augen offen halten.
Grafik, Sound und Steuerung
Zu der Grafik des Spiels kann man sagen, dass es sehr viele Details gibt und auch Animati-onen eingebaut wurden. So sieht man Wario z. B. deutlich lachen und wie sich dabei sein Körper bewegt, wenn er seine Schätze begutachtet.
Auch die Idee, Wario auf einer Art Karte umherlaufen zu lassen, um ein Level auszuwählen ist eine gute Lösung, da man so am besten zwischen den einzelnen Welten und Leveln wäh-len kann.
Die Musik ist sehr passend zu allen bereichen des Spiels gewählt worden, was einem ein gutes Spielgefühl vermittelt.
Bei der Steuerung muss ich sagen, dass sie teilweise etwas schwerfällig ist. Das kann aber auch daran liegen, dass Wario recht groß dargestellt wird, was grad enge Stelle schwer pas-sierbar macht. Wie auch in den Mario-Spielen kann Wario durch springen Blöcke zertrüm-mern und schwimmen. Er beherrscht allerdings auch den sogenannten Rippentriller, den man durch drücken des B-Knopfes einsetzen kann. Die funktioniert allerdings nicht als Mini-Wario. Mit dem Rippentriller kann man gegen Blöcke, aber auch Gegner rempeln und diese somit ausschalten. Außerdem kann man mit dem B-Knopf Gegner die auf dem Rücken lie-gen und andere Gegenstände hochheben.
Speichern im Verlauf eines Levels
Hat Wario mindestens 10 Münzen gesammelt, kann er durch drücken des Steuerkreuzes nach oben und dem B-Knopf eine 10er-Münze herstellen. Diese wird für die Totenköpfe zum Speichern der Mitte eines Levels benötigt. Nach Beendigung eines Levels wird das Spiel Automatisch gespeichert.
Fazit
Im Grunde genommen ist Wario Land genauso aufgebaut, wie ein Mario-Spiel, nur dass e-ben die Hauptperson eine Andere ist. Durch die vielen Geheimgänge und Rätsel des Spiels, ist die Vielfalt sehr groß, was einen langen Spielspaß garantiert.
Eigene Meinung
Das Spiel erschien damals und ich kaufte es mir sehr schnell, nachdem ich die Werbung gesehen und einen Bericht dazu gelesen habe und habe diesen kauf nie bereut, auch wenn es einige knifflige Stellen gibt, die mich noch heute fast zur Verzweiflung bringen. Aber alles in allem macht das Spiel immer wieder Spaß und es ist eine Herausforderung, alle Schätze und Wege zu finden.
Bewertungen:
Grafik: 10/10
Sound: 9/10
Steuerung: 8/10
Umfang: 9/10
Spielspaß: 9/10