CD-Brenner klemmt - was tun?

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Wieder mal ein Grund, warum ich Familien-PCs hasse: Mein Zwillingsbruder wollte wie schon so oft einige Lieder auf CD brennen. Allerdings öffnete sich das Laufwerk nicht. Nach logischer und objektiver Planung (und den kleinen Notfallknopf ignorierend ) wurde das Laufwerk per Hand geöffnet, was dem Laufwerk selbst liebliche Töne entlockte. Nun scheint es festzustecken: Das Laufwerk ist etwas zu einem Drittel geöffnet. Sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen bewegt es sich nur einige Millimeter nach außen bzw. innen.

Gibt es einen Weg, das Laufwerk zumindest zum Schließen zu bringen, ohne gleich rabiat zu werden und dabei vielleicht noch andere Hardware zu beschädigen?
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
Also bei meinem Brenner ist unter der der Klappe (wo das Dingens rauskommt, worauf die CD gelegt wirdXD) ein kleines Loch. Man braucht jetzt eine Nadel oder eine Büroklammer und schiebt die da rein, dann wird das Laufwerk entriegelt und man kann es aufziehen oder zuschieben, wie man möchte, auch wenn kein Strom drauf ist.

Vielleicht hilft das.
 

Scooty

Halbgott
Mitglied seit
11.08.2005
Beiträge
415
Nur interessehalber: was heißt, das LW wurde "per Hand geöffnet"? Als mit einem Schraubendreher oder etwas in der Art?

Um das Fach wieder hineinzubekommen würde ich, wie Shard of Truth schon sagt, den Notauswurf betätigen und dann die Lade wieder komplett einfahren (lassen). Btw kann das zugehörige Loch manchmal auch auf der Rückseite sein.
Wenn das alles nicht hilft müsste man das Laufwerk aufschrauben und prüfen ob etwas an der Mechanik verdreht/beschädigt ist. Aber das ist nur für versierte Personen empfehlenswert.
 
OP
OP
Doresh

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Nur interessehalber: was heißt, das LW wurde "per Hand geöffnet"? Als mit einem Schraubendreher oder etwas in der Art?

Genau. Anstatt sich zu fragen wozu das Loch da ist hat er eben nen Schraubendreher zum Hebeln genommen...:ne:

Und ich hab es gerade versucht. Dummerweise klemmt es auch mit Entriegelung (bzw. die Entriegelung scheint schnell wieder zurück zu springen ). Bisher konnte ich es nicht wieder zur Gänze reinschieben. Ein kleiner Spalt ist mein bisher bestes Ergebnis.
 

Scooty

Halbgott
Mitglied seit
11.08.2005
Beiträge
415
Also wenn sich das Laufwerk nicht einrasten lässt, wäre die andere Variante, dass man die Schublade leicht öffnet, dann das LW (bzw. den Rechner) wieder einschaltet und versucht, ob man mit dem normalen Eject-Knopf die Lade wieder einfahren kann - klappt aber nur, wenn die Mechanik/Sensorik keinen Knacks hat.

Wenn das auch nicht geht, sehe ich nur noch die Möglichkeit das Teil aufzuschrauben und die Mechanik zu inspizieren (aber wie gesagt braucht das etwas Know-How), oder gleich eine neues LW zu kaufen.
 
OP
OP
Doresh

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Also wenn sich das Laufwerk nicht einrasten lässt, wäre die andere Variante, dass man die Schublade leicht öffnet, dann das LW (bzw. den Rechner) wieder einschaltet und versucht, ob man mit dem normalen Eject-Knopf die Lade wieder einfahren kann - klappt aber nur, wenn die Mechanik/Sensorik keinen Knacks hat.
Leider befürchte ich (und das Verhalten des Laufwerkes scheint es zu bestätigen ), das genau letzteres der Fall ist :grmpf:

Werd mich am Wochende wahrscheinlich wieder eingehender damit beschäftigten. Eilt ja nicht so XD
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Ansonsten muss du es aufschrauben und schaun was das klemmt. Das sind meistens nur 4 Schrauben am Boden des Laufwerks. Musst nur zusehen, dass due alles wieder so reinbekommst wie es war.
 
Oben