Meine Nummer kannte ich nie. Aber es ist schon ein wenig - ...traurig, denn es macht uns erneut älter.
Damals, meine Güte, wir waren wohl fast alles noch Schüler. Klasse 8 bis 11 rum schätze ich. Vor Merkel.
Wie das klingt. Als wären wir schon Greise. Und was ist nicht technisch alles passiert. Wenn man mal bedenkt, dass damals noch die DVD nicht erfunden war, geschweige denn bezahlbar ... - und heute arbeitet man an einer Disc, auf der Platzmäßig ganz GZSZ unterkommen könnte. Nach heutigem Folgenstand. Also um die 10000 Folgen. Das war damals reine Utopie. Wie auch Festplatten im TB Bereich. Und dann noch bezahlbar.
Als Fan von "Might and Magic" durfte ich damals immer vorm Spielen unter DOS (!) den Arbeitsspeicher leeren. Mal gings, mal musste ich den Befehl 100x tippen, obwohl es ja IMMER DER GLEICHE war. Aber Sinn ergab das nie, dass das Spiel nach dem Runterfahren und Neustart angeblich noch Arbeitsspeicher belegte.
Damals war gerade "Final Fantasy 9" auf dem Markt. 10 war angekündigt. Und heute? 14 Teile. Die beiden Onlinedinger beachten wir gar nicht. 3 weitere Dragon Quests. 8, 9, 11.
Wir sagten lachend: "Na, eines Tages, da wird es bestimmt Musik geben, die dank des PCs so klingt wie von verstorbenen Sängern". Und was gibts 2024? Genau das. In den neuen Pumuckl-Folgen hören wir Hans Clarin, der schon gute 15 Jahre tot ist, wenn ich mich nicht irre. In Japan werden Mangas von KIs gezeichnet. Eine Kassenkraft kann heute 10 Kassen auf einmal bearbeiten - weil es SB Kassen sind.
Damals hieß es noch: "Sailor Moon" bekommt man außerhalb Japans NIEMALS im O-Ton. Wenn dann illegal. Tja ... vertan, vertan, so sprach der Hahn - und stieg von der Ente...
ICQ ... doch. Ich vermisse es. Irgendwie. Weil es an Zeiten erinnert, wo alles noch besser war.