Cactus Data Shield umgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Ich hab mir jetzt eine CD (Walking On A Thin Line) gekauft, im CD-Player und im DVD-Player läufts wunderbar, wenn ichs rippen will (cdex bzw. windac) kommen 11 Dateien zu 1,68 MB, eine zu ~268MB und eine zu 600(?) MB. ALso Cactus Data Shield (DANKE LIEBE MUSIKINDUSTRIE :mad: ). Unter Linux würde ers wahrscheinlich machen, allerdings kommt cdparanoia mit meinen 2 Cdlaufwerken (ein SCSi-Cdbrenner und ein SCSI-Cdlaufwerk) nicht zurecht und will imer vom Brenner lesen. Blindread kommt anscheinend nur mit IDElaufwerken zurecht, Clonecd hab ich nicht, und die anderen Tools nützen mir eigentlihc auch wenig. Ich hab schon versucht, das Cdlaufwerk (/dev/sr0) nach /dev/cdrom zu mounten, will er nicht machen, da er das dateisystem nicht erkennt.
Dabei will ich doch nur eine CD rippen :heul:


Ich will entweder wissen, was für ein Dateisystem das ist (ISO 9660? :?: ), oder wie ich den kopierschutz umgehen kann.
 

Lyrik

Halbgott
Mitglied seit
14.04.2003
Beiträge
457
hm also ich kenn nur Clony XL udn clony XXL dafür brauchst du aber clone cd.. ich weiss auch nich ob clony den kennt ich weiss nur das clony ne menge kopierschutze kennt
 
OP
OP
M

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Das einzige Clonecd, das mir zur verfügung steht ist clonecd 4 und das kopeiert den kopierschutz einfach mit :heul:
 

Lyrik

Halbgott
Mitglied seit
14.04.2003
Beiträge
457
clony xxl oder xl ist ein zusatz programm dafür! also mit clony xxl scannt der den kopierschutz und stellt die einstellungen für clonecd so ein das der kopierschutz geknackt wird.. ich weiss nur nicht mehr wo man clony her bekommt ich geh mal ein bischen googlen^^
 

Silence

Pogopuschel
Mitglied seit
06.07.2002
Beiträge
539
Da es nach dem neuen Kopierschutzgesetz illegal ist, einen Kopierschutz zu umgehen und Programme zu verbreiten, die Kopierschutzsysteme umgehen können, schließe ich das hier mal, bevor ein Link auf ein solches Programm auftaucht.

@katanasensei:
Du hast leider die Dummheit begangen, eine kopiergeschützte CD zu kaufen und damit die Musikindustrie bei ihrer größten Dummheit unterstützt. Wenn die CD nich ausdrücklich als kopiergeschützt gekennzeichnet ist, kannst du sie zurückbringen und dein Geld verlangen.

Das einzige, was noch erlaubt ist, ist eine analoge Kopie, weil du dabei den Kopierschutz nicht umgehst. Dazu schließt du den CD-Spieler am Audio Eingang vom Computer an und nimmst dort mit einem Programm auf. Für alles andere wirst du dir leider selbst helfen müssen. :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben