Meinungen zum Wissenschaftsmagazin Galileo

ECTO-1

Halbgott
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
322
Vor 8-9 Jahren oder so war Welt der Wunder auf ProSieben wirklich mal was neues und gut gemacht,Galileo startete in der gleichen Zeit,beides nicht übermäßig anspruchsvoll,im Gegensatz zu den Dokus auf den Öffentlichen.
Man hatte man ja auch weniger Geld zur Verfügung und keine Connection zur BBC oder zum NG-Channel..
Galileo hatte damals schon diesen Sendung mit der Maus -Touch,
sprich das was man dort erfährt ,kann man sich selber denken,z.b. Produktionspraktiken etc..
Ich erinnere Mich,dass Ich 17 wahr(jetzt25) mit 'nem Kumpel gechillt habe und es lief G.,Ich war der Meinung,dass das Bullshit ist und er halt nicht :)

Diese Pseudo-Mistery-Kacke braucht kein Mensch,Ich denke SwitchReloaded sagt alles dazu.
Das ist halt TV(genau wie dieser Gerichtsquatsch) nicht NUR für HartzIV-Bezieher,wie gerne behauptet wird,sondern auch für LEute die den halben Tag lang hart gearbeitet haben und einfach auspannen wollen ohne groß nachzudenken und auch das sei Ihnen gegönnt.egal wie stumpf man das findet.
Auch Ich rege Mich auf,wenn Ich auch nur den ERSTEN Satz nach den Simpsons höre,der das Thema einleitet.
Ist halt billiges Entertainment.



Das Prosieben EINMAL die Nachrichten für Werbezwecke mißbraucht hatte und gefakte News brachte,nehme Ich denen aber übel,das war dann doch sehr arm nur um G-Mistery zu promoten.
Man muß dazu sagen,dass diese Sendungen günstig produziert werden und gut ankommen,aus Sicht des Senders:Alles richtig gemacht,aus Sicht des Zuschauers sollte man einfach aus-bzw-umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArxX

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
91
Ach... Galileo.... ehhm ja..... ich weiß nicht. Das einzige wofür ich Pro 7 anmache ist Simpsons und am Anfang von Galileo den Fake Check, finde da sieht man doch noch recht lustige (wenn aber auch uninteressante) sachen :)
 

Captain Olimar

Legende
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
694
Früher hab ich Pro7 auch nur wegen den Simpsons angemacht. Aber seitdem der ORF die Serie auch ausstrahlt (ohne 10-minütige Werbeunterbrechung und ein halbe Stunde früher), sehe ich keinen Grund warum ich mir diesen Sender antun soll - Naja, außer Switch, das find ich ganz witzig.

Zu Galileo kann ich nur sagen: Jumbo beim Mampfen zusehen, find ich nicht sehr unterhaltsam. Bei "Wissen macht Ah!" auf KIKA lern ich mehr. :D
 

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Vor 8-9 Jahren oder so war Welt der Wunder auf ProSieben wirklich mal was neues und gut gemacht
Welt der Wunder ist aber RTL 2 ^^

Neulich habe ich Galileo Mystery irgendwann nachts geschaut und musste mich schlapp lachen. Erstmal Aiman Abdallah, der da mit seinen 2 Kollegen in einer Art dunklen Kellergewölbe hockt. Wahrscheinlich nur eine kitschige Kulisse in einem Kölner Studio.

Aber nun zum Thema: Sind Menschen böse? (oder so ähnlich) Da ging es unter anderem auch um folgenden Fall:

YouTube - final fantasy 7 killerspiel mord part 1

Jedenfalls wurde in der Folge auch ein Experiment durchgeführt, in dem ein Versuchskaninchen Stromschläge an jemanden verteilt hat und derjenige der sie abbekommen sollte, hat dann so getan, als ob er die Stromschläge wirklich abbekommt (mit Schreien und Qualen und so).

Naja auf jeden Fall hat der Typ mit den Stromschlägen, diese immer verteilt, wenn Aiman Abdallahs Kollege es gesagt hat. Die Stromschläge wurden dann irgendwann so stark, dass sie einen Menschen sofort töten könnten, wenn sie echt gewesen wären.

Das war so makaber. Wenn dieses "Versuchskaninchen" wirklich so ahnungslos davon gewesen wäre und jemanden hätte töten können, nur weil Aiman Abdallah das sagt, dann wäre der Typ sofort in eine geschlossene Anstalt gekommen. Vor allem nach dem Experiment, wurde dieser schlechte Schauspieler noch gefragt, warum er mit den Stromschlägen nicht aufgehört hat. Seine Antwort: "Weil ihr gesagt habt, dass ich weitermachen soll."

Und schon stand für Galileo fest: Menschen sind böse!

Was ich damit sagen will: Wenn man schon ein Experiment durchführt, dann sollte man dies nicht mit schlechten Schauspielern machen, die vermeintlich ahnungslos sind. Außerdem noch so ein schlecht inszeniertes Hinrichtungsszenario als Experiment zu wählen...

Um nur ein Beispiel für die Unterhaltung zu nennen, die man sich mit Galileo täglich gibt.

Ich habe jetzt leider dazu kein Video auf youtube gefunden, aber sowas spar ich mir besser auch. Muss man nicht unbedingt gesehen haben.
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.118
Dazu kann ich nur sagen, daß du mal nach dem Milgram-Experiment recherchieren solltest. Dann steht die ganze Geschichte vielleicht in einem anderen Licht da.
(Gut, die Aufmachung der Sendung zu diesem Beitrag sei dahingestellt...)
 

Sigul

Ritter
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
43
Also ich hab mir mal eben dieses Youtube Video angeschaut , Final Fantasy 7 Killerspiel ...... Ja alles klar -
Also manchmal fällt einem nichts mehr ein, nach diesem Film müssten wir ja auch alle dann potentielle Mörder sein, weil wir in SoM auf kleine süße Pogopuschels draufhauen. Bestimmten Filmen, Geschichten und Computerspielen die Schuld zu geben wenn Menschen so etwas tun ist natürlich ganz einfach. Aber dass Spiele wie Final Fantasy weiß Gott wieviele Leute spielen und dass von denen keiner sowas macht, darüber wird dann natürlich nicht gesprochen.
Das regt mich total auf, wie Computerspiele etc. in Deutschland immer niedergemacht werden, wenn sowas passiert. Vielleicht sollten die mal überdenken dass die Nachrichten täglich weitaus brutaler sind als die meisten aller Computerspiele.

Aber um nicht ganz vom Thema wegzukommen -
Gailieo ist für mich eine moderne Gehirnwäsche show. Den Leuten wird durch den Medien eine bestimmte Denkweise eingetrichtert, sodass viele gar nicht mehr selbst nachdenken und einfach das als "wahr" empfinden, was ihnen gezeigt wird.
In dieser Sendung geht es mehr um special Effects und schockierenden Dingen die den Menschen gezeigt werden, sodass diese Denken "Oh, da muss ja etwas dran sein". Aber selten kommt jemand auf die Idee mal selbst in vertrauenswürdigen und neutralen Quellen zu recherchieren oder sich eine eigene Meinung zu bilden. Deshalb verachte ich die Sendung eher. Es wird immer ein Thema behandelt, dass gerade "modern" ist und um das alle reden, damit nu ja die Einschaltqouten stimmen, aber wirklich "wissenschaftlich" ist diese Sendung nicht.
Aber jeder hat ja eine eigene Meinung ^^
 

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
ich muss auch den meisten leuten hier recht geben...

früher, als der sendung gerade mal 1/2h sendezeit zur verfügugn stand, war es noch sehr interessant, man konnte sie sich anschauen und hat dabei u.U. vll. noch was gelernt.

aber seit es galileo mit einer stunde sendezeit gibt, ist es immer schlechter geworden...
und gipfelte schließlich in dem, was man heute da aufgetischt bekommt:
- die 7 XYZsten IJKs der Welt
- "Jumbo" futtert Jumbo-Portionen
- so sinnlose Experimente wie "Wieviele Luftballons benötigt man, um darauf einen Panzer 'schweben' zu lassen???ßß?ßscharfessß??"
- und nicht zu vergessen: das sich ca. alle 2 Monate wiederholende Experiment: "Wir versuchen einen Panzersafe mit den spaktakulärsten und effektvollsten Experimenten oder Werkzeugen aufzubekommen, um an die 1000€ zu kommen, was aber alles nicht funktioniert, wodurch wir dann schlussendlich doch auf das Militär und Atombomben zurückgreifen!!!111!!1111elf!!!"

naja... eine der wenigen anschaubaren sachen ist da wirklich noch der "Fake-Check".

und (ich gebe zu, ich bin hin und wieder mal auf der Seite von der Sendung): die hatten vor einigen Monaten mal eine Aktion gestartet: "Eine Sonnenblume für deine Stadt" (oder so ähnlich). Da konnte man sich einen Sonnenblumensamen abholen oder zuschicken lassen (war angeblich ne ganz spezielle Züchtung...) oder natürlich auch irgendeinen Samen nehmen, und den sollte man dann in seiner Stadt an einem möglichst ungewöhnlichen Ort anpflanzen...
Das ganze war "natürlich" ein Gewinnspiel... den Gedanken dahinter, die Städte wenigstens ETWAS grüner zu machen, finde ich allerdings sehr lobenswert...
Aber ich bin mir sicher, dass in der Sendung an sich kein wort darüber verloren wurde...
 

Khaine

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
09.03.2009
Beiträge
123
Also als Teenager hab ich Welt der Wunder geguckt. Das ist aber auch gut 7-8 oder mehr Jahre her. Habe aber ziemlich schnell zu den Öffentlichrechtlichen gewechselt. Vor allem Arte und Phönix haben die qualitativsten Beiträge. Heute hab ichs mit Fernsehen vor allem den Privatsendern nicht mehr, nutze aber gerne die Onlinemöglickeiten wie Arte+7 bzw. die Archive bei ARD/ZDF um mir Folgen von Delta, Quarks ect. anzusehn.
Programme der Privatsender regen mich mitlerweile nur noch auf und ich freue mich schon auf meinen Auszug, weil ich dann keinen Fernseher haben werde :)
 

Sigul

Ritter
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
43
Kann ich irgendwie total nachvollziehen, gibt kaum noch sinnvolles Programm und was interessant ist, dass kann man auch im Internet nachschauen, ohne Werbung o.ä.
Vor allem wenn man bedenkt, auf was für einem Niveau die heutigen Nachrichten der privaten Sender liegen "Und dieser Star hat wieder das gemacht und wow, heute hat er sogar etwas gegessen...." Sachen, die einen normal denkenden Menschen gar nicht interessieren ^^
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Vor allem Arte und Phönix haben die qualitativsten Beiträge.
3sat auch und BR Alpha.. BR Alpha hat zumindest Alpha Centauri, eine meiner Leblingssendungen (wenn ich sie denn mal mitkriege^^)
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
Galileo hat noch nie versucht Wissen zu vermitteln. Am Anfang der Programmkariere gab es zwar noch gute Beiträge, die aber qualitativ immer hinter der "Sendung mit der Maus" zurückstanden.

Mittlerweile versucht man wohl immer mehr Unterhaltung einzubauen, kann damit aber auch hier das Niveau der großen Vorbilder (z.B. Brainiac) nicht erreichen.

Mit anderen Worten: Die Sendung ist Zeitverschwendung. Außerdem hat mich Aiman Abdallah immer genervt, weil er alle 2 Sekunden auf seine Karten gucken musste, was für einen Fernsehmoderator einfach unerträglich oft ist.
 

Sigul

Ritter
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
43
Außerdem hat mich Aiman Abdallah immer genervt, weil er alle 2 Sekunden auf seine Karten gucken musste, was für einen Fernsehmoderator einfach unerträglich oft ist.
Vor allem zeigt das ja, dass er anscheinend von nix ne Ahnung hat von dem was er erzählt und deshalb alles ablesen muss ^^
 

moon

Held
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
193
Ich schau mir nurnoch den Anfang von Galileo an, damit ich über die sinnfreien Themen lachen kann bzw. weil ich nach Simpsons eh den Anfang mitbekomm. Vor 2 Jahren oder früher war das Niveau wirklich noch ein besseres, als z.B. noch Themen über das Weltall kamen.
Zu Galileo Mystery: Irgendwie ist es ganz lustig. Am Ende weis man allerdings auch nicht mehr als zuvor (womit man auch nicht rechnen sollte).
 
OP
OP
Biquinho

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Beispiel 2:
Galileo deckt auf: So viel Urin muss in einem durchschnittlich großem Schwimmbecken enthalten sein, um ihn riechen und/oder sehen zu können.
Ich weis nicht, ob ich hierbei wieder eigen bin, aber als ich das sah, dachte ich echt ich spinne.
Ganz abgesehen davon, dass sie schon zu ihren Glanzzeiten ihre Beiträge dutzende male wiederholt haben.
Da schalte ich gerade nach einer Woche mal wieder Galileo ein und schon bringen die ausgerechnet genau dieses Thema erneut dran...

Edit: Holerö! Fast zeitgleich mit Artemis ~~
 
Zuletzt bearbeitet:

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Boah, in Galileo kommt jetzt gerade ein Bericht, wie viel Urin in einem Schwimmbecken anzufinden ist.

Wenn ich mich recht entsinne, war doch genau dieser Beitrag der Auslöser für die Diskussion im Chat und somit für diesen Thread hier. Aber so lang ist das doch noch gar nicht her...

Irgendwie komm ich mir grad ein kleines bisschen verarscht vor.:pein:
 

Joy

Newbie
Mitglied seit
19.08.2009
Beiträge
6
Früher hab ich Galileo echt gerne geguckt. Jetzt schaue ich das selten, weil es geht jetzt nur um Essen in allen möglichen Variationen...
 

Kiview

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
25.01.2009
Beiträge
81
3sat auch und BR Alpha.. BR Alpha hat zumindest Alpha Centauri, eine meiner Leblingssendungen (wenn ich sie denn mal mitkriege^^)
3sa, BR Alpha (Alpha Centauri sehr geil, auch superb ist Alpha bis Omega und die Space Night kann man eh komplett durchgucken) und Phoenix lass ich ja großteils noch durchgehen.
Aber zumindest bei ARD und ZDF findet man doch auch immer wieder gerne Reportagen, die eines RTL2 würdig wären. Das schlmme ist, dass man für so einen Dreck dann auch noch GEZ Gebühren bezahlen soll.
Ein gutes Beispiel sind doch hier die etlichen "Killerspiele" Reportagen und Talks, alle populistisch und schlecht gemacht bis zu geht nichtmehr (wie gesagt auf ARD und ZDF, auf 3sat hab ich z.B. mal eine ganz herausragende über eine e-sport Clique gesehen)
Und auch bei den WK II Dokus hauen die immer wieder gerne nen par Klöpse rein. Sowas merkt man halt nur bei Themen, mit denen man sich speziell auskennt, weshalb ich vorsichtshalb direkt schließen muss, dass auch die meisten anderen Dokus da nicht viel besser sind.
Also nicht alle öffentlich rechtlichen sind soviel besser und niveauvoller als die Privaten, ganz im Gegenteil...

@Topic
Ja geht garnicht mehr, manchmal sind bei den Top10 Dingern am Anfang nen par witzige Sachen dabei, ab und zu mal nen par geile Titten und der Jumbo kommt ja eh nur Sonntags und da krieg ich dann nur von hunger, wenn ich da gerade auf der Arbeit sitze.
 
Oben