Verblödung der Fernsehkultur

Khaine

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
09.03.2009
Beiträge
123
Ich habe keinen Fernseher mehr und werde mir in absehbarer Zeit auch keinen zulegen HUUUREY!!!

Was ich noch nutze sind die Onlineplattformen von Arte(+7), ARD, WDR ect. um mir z.B die Tagesschau ansehen zu können oder Sendungen wie "mit offenen Karten", "Tracks" oder Wissenschaftsmagazine wie "Quarks & co."

Leider sind die Seiten größtenteils sehr unübersichtlich und auf Arte zum Beispiel habe ich bis heute nicht das Archiv gefunden um mir ältere Sachen ansehen zu können. Will hoffen das das aber vorhanden ist. Schließlich zahle ich GEZ, da kann man wohl erwarten das ganze Programm auch im Internet vorfinden zu können!

Generell betrachte ich Fernsehen als eine Erfindung des 20. Jahrhunderts, das im 21. nichts verloren hat. Hoffe das die Fernsehlobby irgendwann einbricht und die weichen gestellt werden können um das Internet barrierefrei als Fernsehen einsetzen zu können. Mit der Entwicklung der immer größeren Monitore wird das Fremdgerät Fernsehr bald überflüssig werden, dient es doch heute schon in erster Linie als Statussymbol den neusten und größten Plasmabildschirm sein eigen nennen zu können, denn als wirklich Notwendigkeit.
 
OP
OP
W

Wahnfried

Legende
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
844
Hoi

AH Nein da vertust du diich...
Mit der Zahlung der GEZ erwirbst du nur das Recht, dir die Dinge anzusehen, dir momentan laufen..
Alles andere ist freiwillig

Holerööö wir gehn in die dritte Runde...

Gruß
 

Nightblade Hawk

Look at my Horse! My Horse is amazing!
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.465
Fernsehen nur übers Internet wird es wohl in absehbarer Zeit nicht geben, es sei denn es ist YouTube wo zB Komplette Sendungen und einzelne Fälle von Aktenzeichen XY laufen oder kleinerer Auschnitte aus den Sendungen. Die Sender denken sich die Leute, wenn ihr unser volles Programm sehen wollet kauft euch nen Fernseher oder lasst es.

Naja...Avatar...die Serie war schon ziemlich cool. Auch wenn man hier die 5 chinesischen Elemente hätte nehmen sollen.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Man kann aber auch richtig Fernsehen über seinen PC schauen, weiß zwar grad nicht, wie das genau geht, aber beim Vater meiner Ex ging es (mit wirklich allen Kanälen).

Und der Schritt ins Internet zu gehen wäre vllt nicht so blöd. Dann könnten die Sender auf ihren Seiten Werbung schalten und könnten das TV-Programm größenteils werbefrei halten. Aber das Problem ist, dass halt nicht jeder das will, und beides anzubieten ist vllt zu aufwändig.

Achja, was ich noch hasse am heutigen Fernsehen: Dass wirklich 90% der Sender ab 0/1 Uhr diese Neun Live Nachmachen senden. Früher liefen immer Wiederholungen oder alte Sitcoms, aber jetzt der Schund. Das regt mich tierisch auf.
 
OP
OP
W

Wahnfried

Legende
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
844
Hoi

Das kann ich ganz genau erklärn und es is auch absolut unkompliziert
nun passt auf Kinners:

- So man gehe zu z.B Media Markt...
- und kaufe si´ch dort einen Fernsehstick für den PC
- beigelegt ist auch eine Installations-CD, die installiert man
- nun muss man sich noch eine Fernseh-Antenne kaufen ( siehe Media Markt )
- Jetzt nur noch dafür sorgen, dass man einen vernünftigen Tower hat und alles ist cool.

Das Ding ist, es hat unglaublich viele Vorteile, man kann alles aufnehmen was man möchte
( UND DAS IN EINEM GÄNGIGEN FORMAT Huuuurey!!! )
Zur Not auch mehre Sendungen gleichzeitig , wenn der PC mitspielt.
Es lohnt sich also und ist überhaupt nicht teuer.

Hoffe ich konnte ein bisschen aufklären ^^
Gruß from me to you
 

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Hachja... Früher war alles besser... *Nostalgie versprüht*

Nun, ich weiß ja nicht, was ihr für Ansprüche habt, aber:

Wenn ich fernsehe, dann will ich unterhalten werden und nicht noch groß nachdenken.
(Ausgenommen natürlich Quizshows oder Dokumentationen, wenn ich mir denn mal eine angucke.) Mich bilden kann ich auch anderswo (und das besser, damals wie heute).
Und für mich schaffen dies nunmal auch einige "billige" Shows oder auch die neuen Zeichentrickserien.
Und da Fernsehen nunmal nachdem Prinzip "Die Menschen sehen das, was die Sender senden, und die Sender senden das, was die Leute sehen wollen" funktioniert, ist auch klar, dass sich so schnell nichts ändern wird - und ich nehmen einfach mal an, dass es den meisten menschen so geht wie mir. Die Sender denken nunmal auch (bzw. nur) an ihr liebes Geld, und wenn sich mit so "schlechten" Sendungen nunmal eine Menge Geld verdienen lässt... Nun, was würdet ihr in diesem Falle tun, wenn ihr Senderchef wärt?

Ach... Und quasi btw: Müsste man sich denn nicht bei den knapp 5000 ausgewählten Personen, die für die Quoten und somit indirekt für das, was gesendet wird, verantwortlich sind, für das heutige TV-Programm "bedanken"??

Und zu guter letzt: Die ach sooooo schlechten Zeichentrickserien und Kindersendungen...
Merkt ihr eigentlich, was ihr macht?
Richtig! Genau das gleiche, was eure Eltern damals gemacht haben, als ihr noch klein wart: Einem vorjammern, was es damals doch für achso tolle Sendungen gab, und das es heute nur noch Mist gibt. Ich wage mal zu behaupten, dass auch eure/unsere Kinder später das selbe tun werden.

Und denkt ihr nicht, dass es einen Grund hat, warum die alten Serien nicht mehr gesendet werden? Sie sind einfach nicht mehr zeitgemäß, unter anderem auch dadurch, dass sie nicht mehr auf die Probleme und Wünsche der heutigen Kinder/Jugendlichen eingehen.

(So, und nu verzieh ich mich wieder aus diesem Thema :p )
 
Zuletzt bearbeitet:

Khaine

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
09.03.2009
Beiträge
123
Wie Lord Data schon anmerkte ist es heute schon möglich aus einem PC einen Fernseher zu machen. Dafür braucht man aber die richtige Hardware (glaub ne PCfähige Antenne die meistens über USB angeschlossen wird) und die nötige Software.
Das ist aber der falsche Ansatz da ich dabei lediglich die veraltete Technologie auf das neue Medium reproduziere und diesem nicht gerecht werde.
Der richtige Schritt wäre eben das die Sender ihre Inhalte gleichzeit auch ins Netz stellen auf ihrer Domane und man sich diese von dort direkt ansehen kann. Möglich ist das schon heute und wird auch schon gemacht, nur nicht im vollen Umfang und meist auch zeitlich befristet (siehe Arte+7).
Natürlich muss das Medium unterscheiden können zwischen aktueller Sendung (um Aufmerksamkeit zu erregen) sowie einem Archiv wo man sich auch nach längerer Zeit die Sachen ansehen kann (z.B Quarks & Co - WDR Fernsehen).

Problem ist daher nicht die Technik sondern der "politische" Wille (mit Politisch meine ich nicht nur Bundestagspolitik sondern auch Senderpolitik, Medienpolitik, Geschäftspolitik ect.) und das Bewußtseins der Notwendigkeit das bei den Verantwortlichen nicht angekommen ist.
Sobald der politische Wille etwas umzusetzten erstmal gefestigt ist finden sich auch die radikalsten Wege diese umzusetzten.
Das Problem hier sehe ich darin das die Verantwortlichen Personen sich des Mediums Internet nicht bewußt sind und auf konservative Geschäftsmodelle setzen, genau wie die Majorlabels die Entwicklung des Internets in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren verpennt haben und nun das dicke Nachsehen haben.
Hier muss einfach das gesamte Geschäftsmodell überdacht werden, denn es gibt auch große Disskusionen und Angriffe auf den Versuch der Öffentlich Rechtlichen aufgrund der GEZ ins Internet vorzustoßen, da der Vorwurf der Privaten der ist, das sie ihre Dienste nicht gleichwertig (also kostenlos und Werbefrei) anbieten könnten. Und das Internet ist es gewohnt kostenlos zu sein, da die wenigsten bereit sind für einen Internetdienst monätere Gegenleistungen zu erbringen.

Die Angriffe kommen übringens nicht nur von anderen Fernsehsendern sondern auch von Zeitungen die ja ebenfalls mit dem Internet konkurrieren und Auflagenzahlen ans Internet verlieren.
Das Internet ist nunmal kein reines Medium (Bewegtbild+Ton -> Fernsehen, Standbild+Text -> Zeitung) sondern eine Vermischung beider.

Hier müssen wie erwähnt neue Geschäftsmodelle und Kooperationen zwischen Zeitungen und Fernsehanstalten getroffen werden um einen guten Service bieten zu können der Wettbewertstauglich ist. Wie aber am Fernsehprogramm festgestellt werden kann, geht die Richtung aber eher in Kostengünstige (sprich billige) Produktionen aus der man gleich viel herauszuholen trachtet wie aus Aufwendigeren. Hollywood macht es vor.

Vielleicht ist auch der Gedanke der Kulturflatrate differenzierter zu betrachten, die dann z.B gleichzeitig mit den Kosten für den Internetzugang erhoben werden können, denn sowas gab es in der Vergangenheit schonmal als nämlich die Tonbandkassette auf den Markt kam. Damals haben sich die Musikindustrie und die Hersteller von Tonbandkassetten und Spieler auf entsprechende Transferzahlungen geeinigt um eben "Raubkopieren" (also vervielfältigen von Tonbandmaterial) zu legalisieren. Bei der Einführung der CD/Brenner wurde diese Übereinkunft nicht getroffen, ebensowenig wie beim Internetdownload.
 

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Und zu guter letzt: Die ach sooooo schlechten Zeichentrickserien und Kindersendungen...
Merkt ihr eigentlich, was ihr macht?
Richtig! Genau das gleiche, was eure Eltern damals gemacht haben, als ihr noch klein wart: Einem vorjammern, was es damals doch für achso tolle Sendungen gab, und das es heute nur noch Mist gibt. Ich wage mal zu behaupten, dass auch eure/unsere Kinder später das selbe tun werden.

Und denkt ihr nicht, dass es einen Grund hat, warum die alten Serien nicht mehr gesendet werden? Sie sind einfach nicht mehr zeitgemäß, unter anderem auch dadurch, dass sie nicht mehr auf die Probleme und Wünsche der heutigen Kinder/Jugendlichen eingehen.

Zuallerst einmal: Ich finde nicht alle mordernen Kinderserien/Kinderfilme schlecht. Ich finde nur dass es viel zu wenige Kindgerechte Kinderserien/Kinderfilme gibt. Spongebob als viel zitiertes Beispiel: Ich habe noch kein Kind gesehen dass bei Spongebob so gelacht hat wie ich. Oder wie mein Bruder. Und wenn dann fünfjährige Kinder vor dem Fernseher sitzen und Spongebob gucken sollen (was natürlich wieder in der Verantwortung der Eltern liegt) dann frage ich mich schon was das soll. Aber Alternativen fallen mir wirklich keine ein. Was läuft denn noch? Pokemon, Digimon, Yugioh, und was weiß ich... Immer geht es ums Kämpfen, um Gewalt. Klar, auch Freundschaft ist mit dabei, und Mut und auch immer ein gewisser Gerechtigkeitssinn, aber alles so abgdreht und überzogen und einseitig dass man es gar nicht für voll nehmen kann.
Bei Kinderserien früher war immerhin noch ein kultureller Faktor dabei, indem bedeutende Kinderbücher das Thema waren, aber heute ist halt alles irgendeinem "kranken" Hirn entsprungen.
Meine Eltern haben übrigens nie gesagt dass IHRE Kinderserien besser waren. Wer wirklich so eingeschränkt denkt sollte sowieso keine Kinder großziehen... Man muss beides wertschätzen: Traditionelles UND Neues (Nur das was gut ist xD)
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Immer geht es ums Kämpfen, um Gewalt. Klar, auch Freundschaft ist mit dabei, und Mut und auch immer ein gewisser Gerechtigkeitssinn, aber alles so abgdreht und überzogen und einseitig dass man es gar nicht für voll nehmen kann.
Also meine Jugend war voll mit Power Rangers, Biker Mice from Mars, Captain Planet, Astrodinos und was weiß ich nich was. Das sind doch die gleichen Werte, die vermittelt werden, nur jetzt in lieblos gezeichneten Animes statt in weniger lieblos gezeichneten amerikanischen Serien^^
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Unsere Kindersendungen... Bugs Bunny, Ren & Stimpy.....?
ehm lol sry aber das sind keine Kindersendungen eigentlich
klar war auch mal was dabei was "sinnvoll" war aber wenn ich so drüber nachdenke also ob man nun Sailor Moon anschaut (da war ich 1. Klasse oder so als das lief) oder Yu Gi oh ? naja sry Unterschied seh ich da kaum einen

Besser/schlechter würd ich nicht sagen
es ist anders...


Fernsehn allgemein tu ich nur Cartoons oder Nightwash ;)
oder wenn läuft mal nen guter Film
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
ich gucke seit langem kein TV mehr, wenn dann tv total oder andere shows vom stefan
is mir einfach zu doof meine zeit mit diesem müll zu verschwenden
leider werd ich GEZ zahlen müssen wegen TV-besitz, dabei könnten die mir ruhig alle sender kappen, der TV is nur zum zocken da
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
GEZ zahlst du mit sicherheit auch wenn du keinen TV hast -.-'
Autoradio MP3 Player/Handy mit Radiofunktion oder ein PC mit der theoretischen möglichkeit Internet zu haben zwingt dich GEZ zu zahlen
ausweichen kannst du der Sache Durch ALG1/2
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Hachja... Früher war alles besser... *Nostalgie versprüht*

Nun, ich weiß ja nicht, was ihr für Ansprüche habt, aber:

Wenn ich fernsehe, dann will ich unterhalten werden und nicht noch groß nachdenken.
(Ausgenommen natürlich Quizshows oder Dokumentationen, wenn ich mir denn mal eine angucke.) Mich bilden kann ich auch anderswo (und das besser, damals wie heute).
Und für mich schaffen dies nunmal auch einige "billige" Shows oder auch die neuen Zeichentrickserien.
Und da Fernsehen nunmal nachdem Prinzip "Die Menschen sehen das, was die Sender senden, und die Sender senden das, was die Leute sehen wollen" funktioniert, ist auch klar, dass sich so schnell nichts ändern wird - und ich nehmen einfach mal an, dass es den meisten menschen so geht wie mir. Die Sender denken nunmal auch (bzw. nur) an ihr liebes Geld, und wenn sich mit so "schlechten" Sendungen nunmal eine Menge Geld verdienen lässt... Nun, was würdet ihr in diesem Falle tun, wenn ihr Senderchef wärt?

Ach... Und quasi btw: Müsste man sich denn nicht bei den knapp 5000 ausgewählten Personen, die für die Quoten und somit indirekt für das, was gesendet wird, verantwortlich sind, für das heutige TV-Programm "bedanken"??

[...]


Richtig! Genau das gleiche, was eure Eltern damals gemacht haben, als ihr noch klein wart: Einem vorjammern, was es damals doch für achso tolle Sendungen gab, und das es heute nur noch Mist gibt. Ich wage mal zu behaupten, dass auch eure/unsere Kinder später das selbe tun werden.

[...]
Wieso hat sich eigentlich diese Unsitten eingebürgert, aus der Sicht von jemanden zu argumentieren, der man garnicht ist? Preisfrage: wer von euch ist denn der Chef eines Senders wie Pro 7, RTL II oder Kabel 1?
Na? Höre ich irgendwelche Rufe? Sehe ich eine erhobene Hand?
Nein?
Was interessiert es euch als Zuschauer bitte, worüber sich ein Senderchef ärgert, wenn nicht das geringste läuft, was einen interessiert? Ein weiser Mann sagte einmal, dass Unternehmen nicht die Wohlfahrt sind. Wir Zuschauer sind es aber auch nicht.

Ehrlich, ich bin gerade einmal 22 Jahre alt und ich habe, wenn ich mal tatsächlich den Fernseher einschalte, das Gefühl zur intellektuellen und kosmopolitischen Bildungselite Deutschlands zu gehören - dabei ist man das angeblich doch erst mit einem Freischein, der auf den Namen Immatrikulation hört.
Es muss ja nicht gleich Bildungsfernsehen sein (wobei ich die Sendung Alpha-Centauri sehr unterhaltsam fand), nur leider lassen immer mehr Sendungsformate die zur PrimeTime laufen auch das geringste bisschen Plot missen. Gibts denn ernsthaft jemanden mit einem Funken Verstand, der einem blonden Mädchen beim subtrahieren von zwei einstelligen Zahlen zusehen will, damit sie dann nach dem Ergebnis taucht und fünfmal hintereinander das falsche Ergebnis hervorholt? :baeh:


Und wenn ich mir die Statements von Leuten wie Oliver Kalkoffe und Marcel Reich-Ranicki (die beide ein oder zwei Generationen älter sind als wir!) anhöre, scheinen wir mit der Ansicht, dass Deutschlands Fernsehlandschaft immer weiter degeneriert, nicht allein zu sein.

Zum Glück gibt es noch Sendungen wie Dr. House und Malcolm Mittendrin. Nur kommen die auch alle aus dem Ausland, wo man sich bei der Produktion von neuen Quotenknüllern auch noch Mühe gibt und nicht ausschließlich ein Realityformat nach dem anderen raushaut.

Was läuft denn noch? Pokemon, Digimon, Yugioh, und was weiß ich... Immer geht es ums Kämpfen, um Gewalt. Klar, auch Freundschaft ist mit dabei, und Mut und auch immer ein gewisser Gerechtigkeitssinn, aber alles so abgdreht und überzogen und einseitig dass man es gar nicht für voll nehmen kann.
Bei Kinderserien früher war immerhin noch ein kultureller Faktor dabei, indem bedeutende Kinderbücher das Thema waren, aber heute ist halt alles irgendeinem "kranken" Hirn entsprungen.
Mal ganz ehrlich: was hat euer eher pädagogisch veranlagter Schlag eigentlich gegen Serien, wo gekämpft wird? Das ist ein stinknormales Plotelement und kommt auch in Büchern vor, die für Kinder durchaus nicht zu hoch sind. Die Schatzinsel beispielsweiße. :nerv:
Und ganz abgesehen davon, habe ich im Kindergarten auch immer Cowboy und Indianer gespielt und dabei den Skalp des weißhäutigen Feindes verlangt, der mit gespaltener Zunge spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Mal ganz ehrlich: was hat euer eher pädagogisch veranlagter Schlag eigentlich gegen Serien, wo gekämpft wird? Das ist ein stinknormales Plotelement und kommt auch in Büchern vor, die für Kinder durchaus nicht zu hoch sind. Die Schatzinsel beispielsweiße. :nerv:
Und ganz abgesehen davon, habe ich im Kindergarten auch immer Cowboy und Indianer gespielt und dabei den Skalp des weißhäutigen Feindes verlangt, der mit gespaltener Zunge spricht.
Recht hast du damit schon! Aber ich kann mit Fug und Recht behaupten dass ich so etwas nie gespielt habe. Hätte mir auch gar keinen Spaß gemacht, weil ich Waffen damals schon verabscheut habe, was ich meiner Erziehung zu verdanken habe.
Aber es stimmt schon irgendwie, Gewalt gehört halt dazu. Und Spaß macht es auch, siehe Tom und Jerry, Donald Duck (in den Comics weniger) und was weiß ich noch alles. Aber der vernünftige Umgang gehört meiner Meinung nach auch dazu. Ich finde das kommt bei Pokemon immer ganz gut rüber, wo des öfteren betont wird dass es "schlecht" ist die Pokemon auszunutzen. Na ja... ich bin kein Experte, vielleicht werd ichs mal, aber ich habe nach deiner Argumentation das Recht zu sagen dass es Mist ist, denn ich bin nun mal ein Zuschauer. Und sollte es soweit kommen dass ich ein Kind großziehen "muss", ich hoffe ich werde ihm die selben Werte vermitteln können, auch gerne MIT einem guten Fernsehprogramm.
...

XD
 

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
Ashrak schrieb:
Zum Glück gibt es noch Sendungen wie Dr. House und Malcolm Mittendrin. Nur kommen die auch alle aus dem Ausland, wo man sich bei der Produktion von neuen Quotenknüllern auch noch Mühe gibt und nicht ausschließlich ein Realityformat nach dem anderen raushaut.
Die beiden genannten Serien kommen aus den USA.

Außerdem hat es sich unter den Fernsehsendern eingebürgert, erfolgreiche TV-Formate aus den USA zu kopieren.
Meist liegen hier etwa 10 Jahre dazwischen, bis Serien, wie damals "Pimp my Fahrrad :kotz:" oder heute "The biggest Loser :baeh:" ausgestrahlt wurden.

Was erfolgreich ist wird übernommen. Was beliebt ist, ist erfolgreich. Beliebt sind niveaulose Shows und Serien. --) Also werden diese übernommen und übersetzt/ dilletantisch mit C-Promis neu besetzt.

Im Fernsehen bestimmt die Nachfrage das Angebot...
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Recht hast du damit schon! Aber ich kann mit Fug und Recht behaupten dass ich so etwas nie gespielt habe. Hätte mir auch gar keinen Spaß gemacht, weil ich Waffen damals schon verabscheut habe, was ich meiner Erziehung zu verdanken habe.
Aber es stimmt schon irgendwie, Gewalt gehört halt dazu. Und Spaß macht es auch, siehe Tom und Jerry, Donald Duck (in den Comics weniger) und was weiß ich noch alles. Aber der vernünftige Umgang gehört meiner Meinung nach auch dazu. Ich finde das kommt bei Pokemon immer ganz gut rüber, wo des öfteren betont wird dass es "schlecht" ist die Pokemon auszunutzen. Na ja... ich bin kein Experte, vielleicht werd ichs mal, aber ich habe nach deiner Argumentation das Recht zu sagen dass es Mist ist, denn ich bin nun mal ein Zuschauer. Und sollte es soweit kommen dass ich ein Kind großziehen "muss", ich hoffe ich werde ihm die selben Werte vermitteln können, auch gerne MIT einem guten Fernsehprogramm.
...

XD
Klar hast du das Recht dich darüber zu beschweren, ich frage mich halt nur, woher die Beschwerde eigentlich kommt. Schließlich trägt jeder höher entwickelte Säuger Gewalt und Kampf in seinem Herzen mit sich rum. Man sehe sich zum Beispiel nur mal die ganzen Tierdokus an, wo die Löwenkinder spielerisch miteinander kämpfen um ihre Grenzen auszuloten. Und der Großteil von uns hat als Kind halt mit Wasserpistolen gespielt. :cool:

Im Fernsehen bestimmt die Nachfrage das Angebot...
Naja, bei dem Angebot hat das Fernsehen mich als Zuschauer verloren. Ich beschränke mich inzwischen größtenteils auf DVD und Youtube/Vimeo.
 

Meister der Runen

Emergency Induction Port
Mitglied seit
14.03.2004
Beiträge
1.654
Naja, bei dem Angebot hat das Fernsehen mich als Zuschauer verloren. Ich beschränke mich inzwischen größtenteils auf DVD und Youtube/Vimeo.
Wahre Worte! Aber ich denke die Menschheit würde auch ohne Reality-Show-Schwachsinn
auskommen... jetzt auch auf die Nachfrage bezogen.
Das was man sehen will kriegt man fast ausschließlich im Internet und da
beschweren die sich über Piraterie :verr:

Was war denn das letzte gute was die deutsche Fernsehbranche so hervorgebracht hat?
Hmm... der Wixxer war für mich eine sehr positive überraschung, weil da auch
die ganzen Promis die ich sonst eigentlich meide, wie der Teufel das Weihwasser,
sehr gut waren. Auch der zweite Teil hat nicht an Qualität verloren und ich
sehne mich nach numereo drei.
Sonst? Gab es sonst etwas? Mir fällt so spontan nichts ein.

Zu hoch loben darf man die internationalen Filmproduktionen auch nicht. Es gibt
zwar sehr schöne sachen wie House, Scrubs, Lost, True Blood, etc., aber
wenn ich mir von Disney [alter-guter-eigentlich-abgeschlossener-Kinderfilm-hier-einfügen] 2
ansehen muss, oder die 10te Show wie Zoey 101 oder Hanna Montana (urks)
dann zweifel ich doch schon mal...
Aber das ist vermutlich ein Disney sonderfall XD

Gewalt in Serien war immer schon da, aber in Kinderserien recht reguliert. Wir
haben es aber genossen während unsere Eltern vielleicht gefacepalmed haben.
Ich habe als kleines Kind schon Ranma 1/2 gesehen. Oh Gott! Nackte Frauen-
körper! Brüste! Und zusätzlich noch recht heftige Kämpfe! Naja ich habe es
gern 'in kauf genommen', der Humor war auch 1a.
Ich vermute ich habe kein Trauma davon erlitten, vielleicht denken manche
hier aber anders...

Ich wollte eigentlich noch ne menge mehr schreiben, aber ich habe den
Faden verloren. Vielleicht fällts mir ja wieder ein.
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
*Staubschicht wegpust*

Also ich fasse mich kurz:
Natürlich find ich's schade, dass die Kinder heute nicht mehr Nils Holgerson, Pumuckl, oder Ferien auf Saltkrokan kennen (oh mann, die letztere Serie war so toll! :herz:). Besonders blöd find ich auch, dass europäische Kindersendungen, wie die da oben immer weniger werden. Es ist einfach noch ein anderer Erzählstil, der auf seine Art einfach unheimlich schön war. Natürlich find ich auch heute noch Animaniacs toll und Batman war bestimmt auch super, aber die Astrid Lindgren-Serien z.B. bewiesen, dass auch normale Menschenleben aufregend sein können.
Aber stillstand ist nunmal der Tod für so ein Gewerbe.

Was mich aber tierisch aufregt sind zum einen die ganzen Casting-Shows, wo es darum geht, dass Menschen sich lächerlich machen und Realityshows, wo Menschen sich demütigen lassen. Ganz am Anfang war das vllt. noch interessant, als eine Familie wie im 18. Jhd. leben musste, aber mittlerweile ist das nur noch Menschenverachtend. Beispiele? Das bekannteste ist wohl die Super Nanny. Aber das übelste war für mich bisher "Der Club der bösen Mädchen": Ein paar extrem straftätige Teenie-Mädels in einer WG mit... ach was weiß ich was. Es hat die Leute belustigt, wie tief man sinken kann, wie dumm diese Gören sind, was für Dören das überhaupt sind und blablabla... Als nächstes machen sie Gefängnis-Reality-TV, oder sowas...

Ich kann's nicht wirklich ausdrücken, fürchte ich. Aber das Menschenverachtende im deutschen Fernsehen macht mir echt Angst...

Peace^^
 
Oben