Biquinho
Fachteam "Spruch der Woche"
- Mitglied seit
- 27.02.2009
- Beiträge
- 1.378
Hallo zusammen!
Wie der Titel schon aussagt, interessiert es mich, wie andere SDCler über das Wissenschaftsmagazin Galileo denken.
Im SDC-Chat entstand bereits eine kurze Diskussion darüber, aus welcher ich meinen Standpunkt nachfolgend nochmals erörtere:
Ich gehöre zu den Menschen, die mit TV recht wenig anfangen können.
Um 19:00 Uhr schalte ich diesen dennoch manchmal gerne ein, um mir Galileo (auf Pro7) nebenbei anzusehen.
Einige interessante Themen zeigten sie schon immer - nur kommt es mir vor, als ob diese in den letzten 1-2 Jahren immer seltener wurden.
Viele Themen fallen eher unter den Bereich 'Unterhaltung' als 'Wissenschaft'.
Beispiel 1:
Jumbo Schreiner.
Essen kann sicherlich etwas schönes sein, wenn es schmeckt, aber warum muss es immer XXL sein?
XXL-Schnitzel, XXL-Leberkäse, XXL-Ostereier, etc.?
Dann frage ich mich zusätzlich noch, was Kochen, Backen & Co. in einem Wissenschaftsmagazin zu suchen haben.
Beispiel 2:
Galileo deckt auf: So viel Urin muss in einem durchschnittlich großem Schwimmbecken enthalten sein, um ihn riechen und/oder sehen zu können.
Ich weis nicht, ob ich hierbei wieder eigen bin, aber als ich das sah, dachte ich echt ich spinne.
Meine Meinung kurz zusammengefast:
Einige Themen in Galileo sind ziemlich sinnfrei und gehören wohl eher in die Kategorie 'Unterhaltung'.
Desweiteren weist die Entwicklung der Sendung einen negativen Trend verstärkt in genau diese Richtung auf.
Dennoch sehe ich mir diese Sendung hin und wieder gerne an, da es (halbwegs-) interessante Themen glücklicherweise manchmal noch gibt.
Viele Grüsse,
Biq
Wie der Titel schon aussagt, interessiert es mich, wie andere SDCler über das Wissenschaftsmagazin Galileo denken.
Im SDC-Chat entstand bereits eine kurze Diskussion darüber, aus welcher ich meinen Standpunkt nachfolgend nochmals erörtere:
Ich gehöre zu den Menschen, die mit TV recht wenig anfangen können.
Um 19:00 Uhr schalte ich diesen dennoch manchmal gerne ein, um mir Galileo (auf Pro7) nebenbei anzusehen.
Einige interessante Themen zeigten sie schon immer - nur kommt es mir vor, als ob diese in den letzten 1-2 Jahren immer seltener wurden.
Viele Themen fallen eher unter den Bereich 'Unterhaltung' als 'Wissenschaft'.
Beispiel 1:
Jumbo Schreiner.
Essen kann sicherlich etwas schönes sein, wenn es schmeckt, aber warum muss es immer XXL sein?
XXL-Schnitzel, XXL-Leberkäse, XXL-Ostereier, etc.?
Dann frage ich mich zusätzlich noch, was Kochen, Backen & Co. in einem Wissenschaftsmagazin zu suchen haben.
Beispiel 2:
Galileo deckt auf: So viel Urin muss in einem durchschnittlich großem Schwimmbecken enthalten sein, um ihn riechen und/oder sehen zu können.
Ich weis nicht, ob ich hierbei wieder eigen bin, aber als ich das sah, dachte ich echt ich spinne.
Meine Meinung kurz zusammengefast:
Einige Themen in Galileo sind ziemlich sinnfrei und gehören wohl eher in die Kategorie 'Unterhaltung'.
Desweiteren weist die Entwicklung der Sendung einen negativen Trend verstärkt in genau diese Richtung auf.
Dennoch sehe ich mir diese Sendung hin und wieder gerne an, da es (halbwegs-) interessante Themen glücklicherweise manchmal noch gibt.
Viele Grüsse,
Biq