Meinungen zum Wissenschaftsmagazin Galileo

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Hallo zusammen!


Wie der Titel schon aussagt, interessiert es mich, wie andere SDCler über das Wissenschaftsmagazin Galileo denken.

Im SDC-Chat entstand bereits eine kurze Diskussion darüber, aus welcher ich meinen Standpunkt nachfolgend nochmals erörtere:

Ich gehöre zu den Menschen, die mit TV recht wenig anfangen können.
Um 19:00 Uhr schalte ich diesen dennoch manchmal gerne ein, um mir Galileo (auf Pro7) nebenbei anzusehen.
Einige interessante Themen zeigten sie schon immer - nur kommt es mir vor, als ob diese in den letzten 1-2 Jahren immer seltener wurden.
Viele Themen fallen eher unter den Bereich 'Unterhaltung' als 'Wissenschaft'.

Beispiel 1:
Jumbo Schreiner.
Essen kann sicherlich etwas schönes sein, wenn es schmeckt, aber warum muss es immer XXL sein?
XXL-Schnitzel, XXL-Leberkäse, XXL-Ostereier, etc.?
Dann frage ich mich zusätzlich noch, was Kochen, Backen & Co. in einem Wissenschaftsmagazin zu suchen haben.

Beispiel 2:
Galileo deckt auf: So viel Urin muss in einem durchschnittlich großem Schwimmbecken enthalten sein, um ihn riechen und/oder sehen zu können.
Ich weis nicht, ob ich hierbei wieder eigen bin, aber als ich das sah, dachte ich echt ich spinne.


Meine Meinung kurz zusammengefast:
Einige Themen in Galileo sind ziemlich sinnfrei und gehören wohl eher in die Kategorie 'Unterhaltung'.
Desweiteren weist die Entwicklung der Sendung einen negativen Trend verstärkt in genau diese Richtung auf.
Dennoch sehe ich mir diese Sendung hin und wieder gerne an, da es (halbwegs-) interessante Themen glücklicherweise manchmal noch gibt.


Viele Grüsse,
Biq
 

Luna

Roter Drache
Mitglied seit
30.09.2001
Beiträge
2.194
Früher hab ich Galileo echt gerne geguckt, aber seit es sich da hauptsächlich nur um Essen in allen möglichen Variationen dreht, kann ich mir das echt nur noch sehr selten und auch nicht mehr ganz angucken...
Ich finde, das Niveau von Galileo hat ziemlich stark abgenommen, früher waren da echt noch interessante Beiträge dabei. Was ich manchmal aber ganz witzig finde, sind diese Fake Checks, wo getestet wird, ob Videos aus dem Internet echt sind oder nicht. Hm, aber das hat eigentlich auch eher weniger mit Wissenschaft zu tun!
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Ich schau Galileo auch so gut wie gar nicht mehr.

Was den erwähnten negativen Trend angeht, so denke ich, dass sich dies aber (leider) nicht nur auf Galileo bezieht, sondern auch auf einige andere Sendeformate, die uns Pro 7 da in letzter Zeit auftischt.

So wurde ja zum Beispiel versucht, Uri Gellers Suche nach Außerirdischen als bahnbrechendes wissenschaftliches Experiment zu präsentieren, bei dem man - ich zitiere - mit [strike]irgendwelchen Praktikanten im Keller von Pro 7[/strike] "den besten Wissenschaftlern Europas" zusammengearbeitet hat.

Oder auch wie Pro 7 versuchte, in der ersten Folge von The next Uri Geller die [strike]Anfängertricks, die's für'n paar Euro im Zaubershop oder im Micky Maus Heft gibt[/strike] Darbietungen als Beweis für übersinnliche Kräfte zu präsentieren.


Soviel zum derzeitigen Gesamtniveau von Pro 7.
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Man sollte es der Sendung gesetzlich verbieten sich als Wissenschaftsmagazin zu bezeichnen. Gute Themen fand man dort noch nie. Das ganze ist doch nur darauf ausgelegt irgendwelchen populistischen Unsinn zu zeigen und möglichst viel nackte Haut für minderjähriges Publikum.

Selbst bei einem Werbespot für Katzenfutter wurde mehr wissenschaftlicher Aufwand betrieben.
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Pro 7 hat RTL II die Krone im Bereich Unterschichten-Fernsehen schon vor Äonen abgenommen. (Taff, Talk Talk Talk, Germanys Next Topmodel, Das Model und der Freak, Sommermädchen 2009, the next Uri Geller, Kipp Roll Fall-Spektakel, ...)
Früher hat man bei Galileo ja noch Kühlschränke vorgestellt und erläutert wie genau sie kühlen. Heute stellen sie eine Reihe von Kühlschränken auf und lassen vor laufender Kamera ein paar blonde Versuchsmodells in Bikini und Tanga für eine Stunde reinsteigen, um herauszufinden, wie stark sie kühlen.

Ganz abgesehen davon, dass sie schon zu ihren Glanzzeiten ihre Beiträge dutzende male wiederholt haben. Mehr ist dazu nicht zu sagen
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Jo wie gesagt, früher war Galileo noch anguckbar, weil es eine Art Sendung mit der Maus für Ältere war. (Nichtsdestoweniger ist Sendung mit der Maus immer noch besser!)

Mittlerweile ist es nur noch schlecht. Eigentlich gibts da nichts mehr zu zu sagen, außer, dass Pro 7 lieber Futurama im Vorabend-Programm laufen lassen soll anstatt eine Stunde lang so einen Dreck.
 

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Galileo ist so ziemlich das schlimmste an den Simpsons... wenn man versehentlich den Fernseher zu lange anlässt, könnte man gleich Gefahr laufen einen Großteil seiner Hirnzellen zu verlieren.

Eine besondere Glanzleistung ist da noch Galileo Mystery, das wirklich 1A gemacht ist.
2 Leute von der Straße holen, neben Aiman Abdallah stellen (falls der so geschrieben wird, ist mir ehrlich gesagt sch***egal) und denen zwischendurch ein, zwei Sätze geben, während der Herr Abdallah philosophiert, was die Illuminaten mit einem Erdbeben zu tun haben.

Und die Sendung mit der Maus mit Galileo zu vergleichen ist eine Beleidigung... und zwar keine kleine!
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Alter, mal nichts gegen Galileo Mystery!!!!!11einself Hast du nicht gesehen, was für endgeile Technik die da haben. Das kann doch nur gut sein, wenn man mit einem 3D-Projektor sich die authentischen Schnittwunden angucken kann die Jack the Ripper an seinen Opfern verübte.
Dann diese ansteinflößende Detektivathmosphäre. Die dort auftretenden Sachverständigen sind so badass, da kann man nur Ehrfurcht von haben. Außerdem konnten sie das Aussehen der möglichen Täter eindeutig bestimmen. Die sahen so gruselig aus, da ist bestimmt jeder der Mörder gewesen. Darum meinen Daumen hoch für Galileo Mystery. Recherche auf so hohem Niewoh findet man sonst nirgens.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Und die Sendung mit der Maus mit Galileo zu vergleichen ist eine Beleidigung... und zwar keine kleine!
Ok, habs anders gemeint: Galileo war als Sendung mit der Maus für ein Erwachseneres Publikum gedacht (was absurd erscheint, da der durchshcnittliche SmdM Zuschauer 30 is oder so)...
 

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Der echte Galileo würde sich im Grab umdrehen. Und dabei ist es egal welche Sendung auf Pro 7 gerade läuft...
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Ich wünschte, anstatt diesem ganz Sch*** würden mal wieder ein paar von den älteren Serien laufen.

Zum Beispiel, als ich letztens die South Park-Folge sah, in der Buck Rogers parodiert wurde, da dachte ich, wie schön es doch wäre, noch mal das Original sehen zu können.

Aber dass es Buck Rogers noch mal ins Free TV schafft, bleibt wohl nichts weiter als Utopie. :(


Was ich mich auch frage, ist, wieso auf Kabel 1 Serien wie Star Trek oder die Addams Family Sonntag Morgen um 6 Uhr laufen, während dann um Viertel nach 8 nur so Zeugs wie "Familie Soundso zieht um" läuft.
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Was ich mich auch frage, ist, wieso auf Kabel 1 Serien wie Star Trek oder die Addams Family Sonntag Morgen um 6 Uhr laufen, während dann um Viertel nach 8 nur so Zeugs wie "Familie Soundso zieht um" läuft.
Quoten. Es gibt mehr Leute die Interesse an dieser nutzlosen Beschallung haben, als an alten Serien. Da eine höhere Zuschauerquote gleichzusetzen mit wertvolleren Werbeslots ist, ist es nachvollziehbar, dass der Realitykram ausgestrahlt wird.
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Ja, leider.

Na ja, aber vielleicht ist es sogar wirklich besser, wenn die Serien um diese Zeiten ausgestrahlt werden, da es dann zum einen weniger Werbung und zum anderen wirklich sogar ne klitzekleine Chance gibt, dass der Abspann nicht weggelassen wird.

Bei einigen Serien verzichtet man ja jetzt schon auf fast den kompletten Vorspann.

Bloß keine überflüssige Sekunde verschwenden, irgendwie finde ich das total zum K*****.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Hier mal die schönsten Episodentitel. Ich möchte dabei nochmalig feststellen, dass Galileo und speziell Galileo Hysterie wissenschaftlich fundiert ist. Leider werden diese Wissenschaftsmagazine von diesen Wikipedialakaien diffarmiert.:

Akte Psi – Können Hellseher Verbrechen klären?

Wie sieht das Jenseits aus?

Gibt es Zombies wirklich?

Frankenstein – Die wahre Geschichte

Das Böse – Steckt der Teufel in jedem von uns?

Der wahre Bibelcode-Thriller


Hört sich fast so toll an wie unsere Threadtitel

*duck und wech*
 
Zuletzt bearbeitet:

Nightblade Hawk

Look at my Horse! My Horse is amazing!
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.465
Früher war Galileo garnicht mal so schlecht - aber seit es in jeder zweiten Sendung über XXL-Fressalien geht oder Werbung für den achso tollen neuen Bibel-Film hat Galileo an Klasse verloren - eigentlich wie alles was jetzt auf Dreck7 läuft.

Diese ganzen achso tollen Galileo Mystery-Themen sind auch nur billiger Abklatsch - auf Wikipedia steht das Ganze man muss nur auf die Seite gehen und suchen.

Ich hab genausowenig Lust mir Galileo anzusehen wie das Frau Sowieso ihre verschollene Mutter in Hinterdupfing sucht oder das man mit der so oder so schweren Arbeitssuche Kommerz macht.
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
früher wars mal interessant, heute müll
aber iwie war mir der moderator nie sympathisch
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Ich muss zugeben, dass ich's mir leider hin und wieder angeschaut hab. Die Hälfte der Quoten für die Sendung kommen wohl von den Simpsons (wenn nicht noch mehr!) und wenn das hin und wieder auch nur irgendwas mit Wissenschaft zu tun hat, ist es diese Krachbumm-Physik. Hauptsache es ist verblüffend.

Gallileo Mystery muss man ja wohl nicht mal erwähnen... Einfach nur die Switch-verarsche anschauen. Da lernt man wohl mehr.

Ich bekenne mich übrigens öffentlich zum Sendung mit der Maus-Zuschauer. Die Kinderlieder schalte ich auf stumm und die Sachgeschichten (ok, und die Mauscartoons ^^) schau ich mir gerne an.

Ein mal war's echt schon dreist, wie Gallileo von der Maus klaut:
Es ging bei der Maus um die Frage, wie Tour de France-Fahrer auf's Klo gehen. Da kamen Beispiele, wie die Radfahrerwindel, Schläuche, etc. (waren natürlich nur so Beispiele, wie's NICHT ist).
Und drei mal darf man raten, was zwei Wochen später bei Gallileo kam: "Wie gehen Tour de France-Fahrer auf's Klo?". Hirnlos Beispiele? Waren auch dabei: u.A. die rAdfahrerwindel und der Schlauch in der Hose... echt dreist... -.-

Peace^^
 
OP
OP
Biquinho

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Pro 7 hat RTL II die Krone im Bereich Unterschichten-Fernsehen schon vor Äonen abgenommen. (Taff, Talk Talk Talk, Germanys Next Topmodel, Das Model und der Freak, Sommermädchen 2009, the next Uri Geller, Kipp Roll Fall-Spektakel, ...)
Einer der Gründe warum ich TV im generellen nicht leiden kann. Es wird immer dümmer und zieht die Menschen mit in diese Dummheit hinein. Das sind alles Sendungen, bei denen ich irre werden könnte, wenn ich diese länger als fünf Minuten ansähe.

Früher hat man bei Galileo ja noch Kühlschränke vorgestellt und erläutert wie genau sie kühlen. Heute stellen sie eine Reihe von Kühlschränken auf und lassen vor laufender Kamera ein paar blonde Versuchsmodells in Bikini und Tanga für eine Stunde reinsteigen, um herauszufinden, wie stark sie kühlen.
Mir gefällt es nicht, dass sich diese Sendung immer mehr in Richtung Wannabe-Entertainment entwickelt. Manche schrieben in diesem Thread, dass Galileo noch nie etwas vernünftiges zu bieten hatte. Naja da bin ich anderer Meinung... genau so, wie es in dem diesem recht witzigen, aber definitiv wahrem Zitat steht. Ab und zu erscheint dort sogar noch etwas einigermaßen interessantes.
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.118
Gab es nicht eine Zeit lang den Galileo-Trailer, bei dem sie selbst von Infotainment gesprochen haben? Denn das ist es ja.

So, ich muß mich ja nicht weiter über die Inhalte auslassen, da das hier ja zu genüge getan wurde. Also geh ich gleich über in meine Meinung.

Sicherlich kein hohes Niveau, sondern echt nur etwas zum Abschalten oder Beschallen lassen, quasi Bildzeitung für Lesefaule. Dennoch kann man den Unterhaltungsaspekt nicht unterschlagen, so daß ich doch das ein oder andere Mal den Beitrag bis zum Schluß verfolge, wenn ich erst einmal hineingeraten bin. Aber als (wissenschaftlich) wertvoll würde ich die Sendung sicherlich nicht bezeichnen.

(Kennt jemand den Film Idiocracy? Fällt mir gerade in dem Zusammenhang ein...)
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ich bekenne mich übrigens öffentlich zum Sendung mit der Maus-Zuschauer. Die Kinderlieder schalte ich auf stumm und die Sachgeschichten (ok, und die Mauscartoons ) schau ich mir gerne an.
Ja, ich versuch auch jeden Sonntag so früh aufzustehen ums zu gucken^^
 
Oben