Anime ohne deutsche Synchronstimmen-Besser oder Schlechter?

Lunaya

Held
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
206
Also die meisten deutschen Synchros sind ja wohl total verhunzt, dasselbe gilt übrigens auch für deutsche Untertitel... zum Beispiel Lodoss und sämtliche RTL2-Animes.
Das heisst aber nicht, dass es nicht besser ginge, sondern dass man sich offensichtlich nicht die allergrößte Mühe gegeben hat :D

Ich guck das Meiste am liebsten auf Japanisch mit englischen Untertiteln
 

Schnee

Ritter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
41
Also ich find ja noch immer die Japanoriginsle mit deutschem Subtitel am Besten.

Wenn ich so an Agend Aika und Hagens Schwester Denke, läufts mir eiskalt den rücken runter, und ich bin froh, dass ichs auch auf japanisch gugen kann.

Außerdem gibs nur im Japanischen diese süßen quietschig-niedlichen Stimmen!
:tja:
 

Lawrence

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
01.07.2004
Beiträge
94
Ich finde Orginal Sprache ist besser(mit Deutscher Untertitel). In Deutschland manche Sprecher passen einfach nicht. Und manche sache haben die nicht richtig übersetzt, das merke ich sofort.
 
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
9
Also das mit den Sprechern ist mir auch aufgefallen in der Serie DearS habe ich zeitgleich 2 sprecher von Naruto ( Lee und Shikamaru) in dem Anime gesehen und das in den ersten minuten und die Stimme von Trunks aus dbz is die von Yami, das stimmt.

Also ich guck auch lieber das Japanische da ich aber kein bock hab die untetitel zu lesen was von meinem bett aus ne echte herausforderung ist, nehme ich doch die deutsche Version weils halt die Heimatsprache is und man es einfach alles versteht

Naruto haben sie Z.B verhauen aber was solls dann zieh ich mir eben die Uncut version rein als mich vom bett aus zu quälen aber sollte es den deutschen Anime nich geben würde ich selbstverständlich auch Subs lesen

Zu den Openings Rtl2 zeigt doch jetz schon die OPENINGS in JAPANISCH von Naruto zwar nich die endings aber die Openings und geschnitten wird Naruto shippuuden auch nich nur ein ganz ganz bisschen

Z.b finde ich die version von Ranma "Mit der Sonne" klasse im Gegensatz zum japanischen Original da krieg ich echt das kotzen nun habe z.B ich das problem das ab folge 80 nur noch japanisch is und ich die japanische synchro in Ranma echt unpassend finde...

Also Dbz ist einfach klasse gemacht da gibts nix zu sagen die Sprecher passen soweit recht gut genauso wie bei Ranma grade extrem bei Ranma finde ich is die beste synchro im Deutschen,,,

Gibt Natürlich viel viel mehr jap openings die ich auch auswendig kann weil sie einfach so klasse sind aber es gibt durchaus auch tolle deutsche Openings wie z.B auch bei Dbz

letzten Endes muss aber jeder selbst wissen ob er lesen will und nebenbei auf die story achtet und japanisch original stimmen hört oder sich die meist blöden DEUTSCHEn synchros antut dafür aber alles versteht und sich ganz dem Anime widmet ANSICHTSSACHE ich selbst würde mich eher fürs deutsche entscheiden wenn die synchro halt echt mies ist ok aber naja..

so das war mein Roman
 

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Hachja... ein noch nicht von mir verseuchter Thread XD

Ich gucke am liebsten japanische Versionen, obwohl es ab und zu auch ganz entspannend ist, sich den Anime vom Bett aus anzugucken, aber auf meinem Sessel ist es fast genau so gemütlich.

Das lesen stört mich jetzt nicht wirklich, aber was teilweise stört, ist dass man nicht die Untertitel und eventuelle Obertitel, oder in das Bild geschriebene Texte gleichzeitig lesen kann und deshalb immer pausieren muss...

Ungeschlagen ist dabei wohl Sayonara Zetsubou Sensei, wo jede Folge ein Roman an Tafel und Wand steht und in der einen Folge, bei der es im japanischen schon Untertitel gab, war es einfach nur schrecklich, weil man spätestens alle 2 Sekunden Pause machen musste :(

Aber an sich bin ich für japanische Stimmen, weil ich
1. Japanisch mag
2. Deutsch nicht mag
3. Japanisch lernen will (hören viel gut)
4. Die Auswahl an Anime mit deutscher Synchronisation für mich VIIIIEL zu klein ist
5. Ich die deutschen Synchronisationen nicht wirklich mag
6. Ich jetzt essen geh
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ich wusste gar nicht, dass wir hier so ein Thema haben. Danke für's Wiederbeleben. XD

Zu den Openings Rtl2 zeigt doch jetz schon die OPENINGS in JAPANISCH von Naruto zwar nich die endings aber die Openings und geschnitten wird Naruto shippuuden auch nich nur ein ganz ganz bisschen
Ich hab das bisher erst einmal gesehen und das war auch schon katastrophal. In den japanischen Openings sind ja auch die Credits mit drin und man konnte bei RTL2 ganz genau sehen, wo die sind, weil die ganz billig wegretuschiert (verwaschen? :pein: ) wurden. Aber irgendwann sind die wieder zum ursprünglichen Opening zurückgekehrt. Vielleicht wegen Rechtsangelegenheiten? Bei Serien wie One Piece werden die Openings/Endings ja speziell für die Serie geschrieben, andere Serien wie Naruto und Bleach benutzen "normale" Musik (was man schon daran erkennt, dass die meistens sehr viel besser ist), da müsste man doch sicher noch dazu die Rechte einlaufen und ob RTL2 dafür Geld ausgeben würde? Wenn sie das auch noch One Piece - artig übersetzt hätten, hätten sie wahrscheinlich eine dicke Klage an den Hals bekommen. :lol:

Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ja, ich bin für Anime im O-Ton, weil ich generell für alles im O-Ton bin. Das einzige, was ich mir wirtlich auf deutsch antun würde, sind deutsche Filme oder Serien (wenn doch bloss Gute dabei wären XD ). Ich liebe Länder, die zu klein, arm, unbedeutend oder was auch immer sind, dass sie sich keine Synchronisierung leisten können. In der Wohnung meiner Eltern in Norddeutschland ermpfängt man dänisches Fernsehen, da laufen so viele Serien und Filme im englischen Original (mit dänischem Untertitel), dass ich den schon fast öfter gesehen habe als deutsche Sender. Da hab ich auch mal Naruto gesehen, original auf japanisch, aber nachts um 1 Uhr... das ist auch schon das einzige, was ich da entdeckt habe (ist das mit der "Gewalt" da noch schlimmer als bei uns?), sonst lief da nur Yu-Gi-Oh und so ein Kram, der für die Kinder die das gucken synchronisiert ist, denen kann man ja keine Untertitel aufdrängen.

Wobei es da doch sicher eine Lösung für alle gibt. Es gibt doch Sender, wo man zwischen verschiedenen Audiospuren wechseln kann (auf Arte kann man (oder konnte man? Ich konnte es jedenfalls mal...) zum Beispiel auf französisch umschalten, da kann man doch bestimmt auch für normale (ja, Arte ist nicht normal >.>) Dinge eine O-Ton Audiospur anbieten? Untertitel gibt es ja schon per Videotext, das ist immerhin ein Anfang, den man aber noch verbessern müsste. Naja, Fernsehen sollte generell mal generalüberholt werden, da kann man noch einiges an Potential rausholen. ;)

Edit:
Wenn Untertitel, dann aber nur auf englisch. Die deutsche Sprache hat es einfach an sich, dass man diverse Dinge so ausformulieren muss, was man im englischen mit einem kurzen Nebensatz abhandeln kann. Ausserdem gibt es zu viele Lexical Gaps im deutschen... Lexical Gap ist zum Beispiel eine Lexical Gap, wir haben da kein Wort für. XD
Natürlich hat Englisch auch seine Macken, aber deutlich weniger als Deutsch. :pein:
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Spade schrieb:
Wobei es da doch sicher eine Lösung für alle gibt. Es gibt doch Sender, wo man zwischen verschiedenen Audiospuren wechseln kann (auf Arte kann man (oder konnte man? Ich konnte es jedenfalls mal...) zum Beispiel auf französisch umschalten, da kann man doch bestimmt auch für normale (ja, Arte ist nicht normal >.>) Dinge eine O-Ton Audiospur anbieten? Untertitel gibt es ja schon per Videotext, das ist immerhin ein Anfang, den man aber noch verbessern müsste. Naja, Fernsehen sollte generell mal generalüberholt werden, da kann man noch einiges an Potential rausholen.
Ist Arte nicht einfach aufgeteilt in französich und deutsch?
Ich hab auf jeden Fall 2 Artes..

Und was ich noch vergessen habe:

Death_Note_Fan mit Cap-Spastiken schrieb:
Zu den Openings Rtl2 zeigt doch jetz schon die OPENINGS in JAPANISCH von Naruto zwar nich die endings aber die Openings und geschnitten wird Naruto shippuuden auch nich nur ein ganz ganz bisschen
Zu den OPENINGS in JAPANISCH kann ich nicht viel sagen, weil ich das nichtmehr mitbekommen habe, aber zu dem Schneiden von Shippuuden:
Arbeitest du bei RTL2?
1. Woher willst du wissen, wie viel sie da schneiden?
2. Weißt du was sie bei Naruto geschnitten haben?
3. Weißt du was bei Naruto Shippuuden passiert und wie viel mehr es für kleine 6-jährige Kinder geeignet ist?
4. Irgendwie habe ich heute Lust Dinge aufzulisten...

Aber egal, RTL2 hat einen Riesenfehler gemacht, sich die Rechte an Naruto zu kaufen, es ist zwar ziemlich erfolgreich, wird aber wahrscheinlich so enden wie DBGT oder noch schlimmer und damit macht sich RTL2 irgendwie nur noch lächerlicher als so schon.

EDIT: Ich glaube ich ziehe irgendwann in die Niederlande, die Synchronisieren ihre Filme auch nicht...
Deshalb sprechen da auch alle viel besser Englisch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ja, das mit Arte kenn ich, und es wird auch gerne von mir benutzt. Und zu guter letzt empfange ich anscheinend primär die französische Version von Arte, weil da irgendwie alles ne Viertelstunde früher anfängt XD

Edit:
Wenn Untertitel, dann aber nur auf englisch. Die deutsche Sprache hat es einfach an sich, dass man diverse Dinge so ausformulieren muss, was man im englischen mit einem kurzen Nebensatz abhandeln kann. Ausserdem gibt es zu viele Lexical Gaps im deutschen... Lexical Gap ist zum Beispiel eine Lexical Gap, wir haben da kein Wort für. XD
Natürlich hat Englisch auch seine Macken, aber deutlich weniger als Deutsch. :pein:
Blöd wird es aber, wenn es KEINE englischen Untertitel gibt...Oo
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ist Arte nicht einfach aufgeteilt in französich und deutsch?
Ich hab auf jeden Fall 2 Artes...
Kann sein, dass das geändert wurde oder ob das an Kabel oder Satellit liegt, aber ich habe vor ein paar Jahren zum ersten und einzigen Mal in meinem Leben einen Film auf Arte gesehen (Dead Zone von 1983, Kabelfernsehen) und den konnte ich über's Tonmenü meines Fernsehers zwischen deutsch und französisch umschalten. Bei Eurosport oder einem ähnlichen Sender konnte ich sowas auch, das ist aber zu lange her, als dass ich mich an Details erinnere.

Jedenfalls würde ich nicht verstehen, warum man die doppelte Tonspur abschaffen und stattdessen den selben Sender zweimal laufen lassen sollte. Ô.o

Blöd wird es aber, wenn es KEINE englischen Untertitel gibt...Oo
Ich habe bisher erst einmal keine englischen Untertitel zu einer Serie gefunden und das war bei Love Hina Again. Bei den anderen momentan 248 Anime in meiner Liste (abzüglich der wenigen, die ich vor meiner Sub-Zeit geguckt habe) muss ich ja scheinbar immer etwas gefunden haben, sonst hätte ich sie nicht gesehen. XD
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
kommt ganz drauf an, aber die meisten anime die bei uns NUR auf DVD raus sind(oder bei vox liefen) kann man gut mit deutscher synchro schauen
zum beispiel peace maker kurogane oder samurai champloo

aber alles in allem schaue ich bis auf diese ausnahmen nur mit subs
 

Geshtar

Halbgott
Mitglied seit
31.10.2001
Beiträge
389
Wenn Untertitel, dann aber nur auf englisch. Die deutsche Sprache hat es einfach an sich, dass man diverse Dinge so ausformulieren muss, was man im englischen mit einem kurzen Nebensatz abhandeln kann. Ausserdem gibt es zu viele Lexical Gaps im deutschen... Lexical Gap ist zum Beispiel eine Lexical Gap, wir haben da kein Wort für. XD
Natürlich hat Englisch auch seine Macken, aber deutlich weniger als Deutsch. :pein:
Kann ich garnicht zustimmen.

1. Englische (Fan-)Subs sind teilweise sehr weit weg vom Sinn des jpn. Dub. Da ich selbst einer deutschen Fansubgruppe angehöre und auch Translations mache, habe ich oft genug die Krise bekommen deswegen...

2. Japanisch und Deutsch sind sich um einiges ähnlicher als Japanisch und Englisch. Daher kann man ins Deutsche meistens besser übersetzen als ins Englische.

3. Gerade englische Fansubs haben die dumme Angewohnheit alles so ausführlich wie nur möglich zu schreiben und Nebensätze gerne nochmal zu wiederholen, so dass es auch der zurückgebliebenste Ami versteht. Das nervt und lenkt ab und nimmt auch manchmal eine Szene vorweg...

Ich sage nicht, dass deutsche Subs von Fansubbern oder auf DVDs fehlerfrei sind, mir sagen sie aber (gerade von renomierten Fansubgruppen) deutlich mehr zu als von unbekannten US Gruppen.


Mal ehrlich: die deutschen Dubs (aka Synchro) sind zum allergrößten Teil einfach nur grottig.

=> Jpn Dub, Eng/Ger Sub
 

Raguna

Legende
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
787
Ich kann mich Lord Duran und Spade im Grunde anschließen. ^^
Ich gucke fast immer die Kombi "Japanischer Originalton mit englischen Untertiteln".
Es gibt nur ein paar Ausnahmen, wie etwa Lupin III oder Nadia: The Secret of Blue Water, wo ich der Nostalgie halber die deutsche Synchro bevorzuge. In den meisten Fällen war die damals aber auch besser als heute. ;)
Ansonsten macht es mir einfach die Stimmung kaputt, wenn ich so'n American Slang im mittelalterlichen Japan etc. hören würde, das geht bei mir einfach mal gar nicht. XD Deswegen find ich so Kritik, dass Spiele wie Okami Sprachausgabe statt Gebrabbel haben sollten ungerechtfertigt. Mir würde so ein amerikanischer Akkzent die ganze Stimmung versauen.
Und wie schon Spade sagte, ich finde irgendwie auch, dass englische Subs oft kurzweilger, stylistisch einfach angenehmer als Deutsche sind, wobei ich richtig schlimme deutsche Subs auch noch nicht gesehen habe. Nur finde ich englische Subs in der Regel schneller und da ich die Sprache eh mag, such ich fast eh nur nach englischen Subs. ^^
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Jedenfalls würde ich nicht verstehen, warum man die doppelte Tonspur abschaffen und stattdessen den selben Sender zweimal laufen lassen sollte. Ô.o
Bei uns isses auch ein Sender mit 2 Tonspuren. Scheint aber irgendwelche Zeitverschiebungen zu geben, zumindest bei meinem Receiver XD

Und auf DVD tu ich mir oft beides an: deutsche Synchro und danach japanische mit Untertiteln. Bei Untertiteln auch gerne die englischen, aber die sind irgendwie nich immer drauf. Na ja, egal ^^
 

Okamî

Ritter
Mitglied seit
24.04.2009
Beiträge
10
Ich find die Deutschen Stimmen bei den Meisten Animes total ******e besonders bei Dragon Ball.
Da schau ich lieber mit Deutsch Untertitel und auf Japanisch.
Man muss zwar bissle Lesen aber das ist nich schlimm, nich soo schlimm wie die Deutsche Synchro anzuhören^^
 

saryakan

MEME FARMER
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
2.565
Deutsche Synchronsprecher haben einfach kein Gefühl in der Stimme...
Ob das nun an irgendwelchen Trends in der Branche liegt, oder ob das einfach nur Standart ist, weiß ich nicht, aber wenn man sich die original Japanischen stimmen anhört schwingt da gleich tausendmal mehr Gefühle mit. Vergleicht doch nur mal Yu-Gi-Oh im Original mit der deutschen Version. Oder Digimon. Ich konnte Digimon nie leiden, fande es langweilig und kindisch. BIS ich das Original gesehen habe und sage und schreibe die ganze Serie von Anfang an in einem Marathon lauf bis zur 5. letzten Folge geschaut habe. (danach hab ich nur noch dubs gefunden, bzw ita/spa subs... ;( )
Diese Stimmung, die die Synchrosprecher machen, reißt einen einfach absolut mit!
Es gab natürlich auch Ausnahmen z.B habe ich sowohl DragonBall als auch Sailoormoon in der deutschen Version gesehen, teils aus Nostalgiegründen, teils weil die Soundquali vom Original absolut mies war... ;)

Und noch etwas möchte ich einfach mal loswerden.
Warum... Warum zum Teufel können unsere Synchronsprecher keine Kampfschreie? Das klingt in 90% der Fälle wie ein schlechter Witz! Wie soll man dabei in Stimmung kommen? Bei dem, was ich teilweise in DB gehört hab, wäre ich fast eingeschlafen...

Und über Englische Dubs spreche ich nicht. Sie existieren nicht, ich verleugne sie alle! Mit der einzigen Ausnahme der Göttlichen EngDub von "Hellsing" und "Hellsing Ultimate"
Nicht nur, dass die Synchronsprecher weitaus besser sind, sondern diese ganzen Akzente sind der absolute Oberhammer! Wenn der Major mit seinem fast deutsch ankommt und über den Krieg philosophiert, oder Anderson Alucard mit diesem total genialem Italienischem Akzent verspottet... Wow!
Dann passen die Stimmen wie die Faust in ihren Gibsabdruck!
Alucard ist sowas von weitaus mehr Durchgedreht und einfach mehr Monster als im Original, Integra ist einfach noch Dominanter und erst Seras :herz: Mann hab ich mich in diese Stimme verliebt! XD
Naja, genug Werbung gemacht. Gute Nacht.
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
in diesem punkt vergleicht mal bei digimon bitte die deutsche mit der japanischen stimme von kouji und yamato/matt

DAS ist echt n krasser unterschied^^
 

trabonspor88

Ritter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
27
ich finde die deutsche synchro besser meiner meinung nach da die Japsen alle so komisch klingen
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Also ich schau fast alles auf japanisch.- Bis auf wenige Ausnahmen.

FMA hab ich teils Japanisch mit einglischen Subs, teils englische dubs angeschaut. Ich fand die englische nicht schlecht, nur die japanische um einen Zacken besser.

Cowboy Bebop schaue ich NUR auf Deutsch. Warum? Ganz einfach: Ich glaube kaum, dass irgendein Fansubteam die Übersetzung so gut hinbringt. Die ist genial. Ich hab das mal mit der englischen verglichen... total lahm :lang:
Aber die Deutsche ist ja schon allein wegen dem Satz "hast es dir wohl reingeträumt" phänomenal!:D:D:D
PS: Die Film-synchro ist aber schrecklich...

Samurai Champloo schau ich auch auf Deutsch. Ich dachte, die Übersetzung sei ähnlich gut wie bei Cowboy Bebop. Das ist sie nicht, aber vielleicht ist auch das Orginal nicht mit so viel Pfiff. Trotzdem schau ich's auf Deutsch, weil David Nathan wohl der geilste Synchronsprecher evaaaa ist (Stimme von Johnny Depp)! XD
Da verkrafte ich auch, dass sie die japanischen Namen falsch aussprechen (z.B. "Kasuuuuuke", wo eigentlich sowas wie "Kas-ke" gesprochen werden müsste).

Hellsing musste ich auf englisch anschauen. Ganz einfach, weil die Serie ja in England spielt. Alles andere wäre nicht stilecht.

Keine Ahnung, warum ich X auf deutsch geschaut habe... Naja, wenigstens waren die Namen richtig ausgesprochen. Das ist nicht selbstverständlich.^^

Vision of Escaflowne hab ich damals auf MTV, als leider auf Deutsch angeschaut... Igittigitt... Trotzdem geile Serie!^^

Peace^^
 

Vale

Ritter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
21
Also werd ich nun auch mal meinen Senf dazugeben :-D

Also ich finde auch, das die deutschen Synchros HEUTZUTAGE sehr schlecht sind. Siehe DBGT oder Naruto...

Ich habe Animes angefangen zu schauen, da war das noch gerade am kommen.. also so anfang der 90´. Da war ich 7 Jahre und ein Experte... :p

Man beachte mal da die Synchros. z.B. Eine fröhliche Familie, oder Kickers...
Das sind etz 2 Animes, wo MIR die Synchros sehr gefallen haben. könnte natürlich noch ein paar mehr aufzählen.. aber das wären nur MEINE Meinungen gewesen.

im Großen und ganzen, finde ich die Synchro die in den 90´ern herrschte, VIEL VIEL besser als heutzutage.

Was ich sehr schade finde, denn es gibt ein paar sehr geile Animes.. und so schaue ich auch lieber die Animes im Originalen mit Deutschen Subs....

aber stimmt, ich muss Saryakan absolut zustimmen. Da ist NULL Gefühl. Auch das ich Dragonball Z und GT im Englischen viel geiler finde als in Japanisch... :) kommt viel actionreicher.. vor allem weil mit Son Gokus Stimme in Japanisch ja absolut nicht gefällt.. klingt wie ne alte Oma. *grusel*

So was noch??? *überleg*

Ich glaube die ganzen Romance-Animes (Clannad, Ef, True Tears etc.) die sollte man wohl nur im Originalen mit deutschen Subs schauen. nicht weil die Synchros es nicht hinbekommen würden (wenn die sich mal Mühe geben würden), Nein, ich glaube es würde am Feeling und der Atmosphäre scheitern.. auch an der Sprachwahl.... die ganzen anreden mit xxx-kun oder xxx-Chan... oder wenn jüngere Schüler die Älteren mit Senpai anreden... wie will man denn das Übersetzen.... *schulterzuck*
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
aber anime sind doch was für kinder, deswegen haben die doch so viel blut das man rausschneiden muss und so böse aussprache!

iwann bringt rtl2 sicher noch hellsing und elfenlied^^
ich denke die miserable synchro von rtl2 lässt sich darauf zurückschließen das sie auf vorurteilen arbeiten und sich mit der kultur hinter anime nicht beschäftigen, und sie bilden sich ein unsere kinder wären genauso aufgeklärt wie japanische und übernehmen deren altersgrenzen, aber bei sowas sind uns die japaner eben um einiges vorraus
 
Oben