Ich wusste gar nicht, dass wir hier so ein Thema haben. Danke für's Wiederbeleben. XD
Zu den Openings Rtl2 zeigt doch jetz schon die OPENINGS in JAPANISCH von Naruto zwar nich die endings aber die Openings und geschnitten wird Naruto shippuuden auch nich nur ein ganz ganz bisschen
Ich hab das bisher erst einmal gesehen und das war auch schon katastrophal. In den japanischen Openings sind ja auch die Credits mit drin und man konnte bei RTL2 ganz genau sehen, wo die sind, weil die ganz billig wegretuschiert (verwaschen?

ein: ) wurden. Aber irgendwann sind die wieder zum ursprünglichen Opening zurückgekehrt. Vielleicht wegen Rechtsangelegenheiten? Bei Serien wie One Piece werden die Openings/Endings ja speziell für die Serie geschrieben, andere Serien wie Naruto und Bleach benutzen "normale" Musik (was man schon daran erkennt, dass die meistens sehr viel besser ist), da müsste man doch sicher noch dazu die Rechte einlaufen und ob RTL2 dafür Geld ausgeben würde? Wenn sie das auch noch One Piece - artig übersetzt hätten, hätten sie wahrscheinlich eine dicke Klage an den Hals bekommen. :lol:
Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ja, ich bin für Anime im O-Ton, weil ich generell für alles im O-Ton bin. Das einzige, was ich mir wirtlich auf deutsch antun würde, sind deutsche Filme oder Serien (wenn doch bloss Gute dabei wären XD ). Ich liebe Länder, die zu klein, arm, unbedeutend oder was auch immer sind, dass sie sich keine Synchronisierung leisten können. In der Wohnung meiner Eltern in Norddeutschland ermpfängt man dänisches Fernsehen, da laufen so viele Serien und Filme im englischen Original (mit dänischem Untertitel), dass ich den schon fast öfter gesehen habe als deutsche Sender. Da hab ich auch mal Naruto gesehen, original auf japanisch, aber nachts um 1 Uhr... das ist auch schon das einzige, was ich da entdeckt habe (ist das mit der "Gewalt" da noch schlimmer als bei uns?), sonst lief da nur Yu-Gi-Oh und so ein Kram, der für die Kinder die das gucken synchronisiert ist, denen kann man ja keine Untertitel aufdrängen.
Wobei es da doch sicher eine Lösung für alle gibt. Es gibt doch Sender, wo man zwischen verschiedenen Audiospuren wechseln kann (auf Arte kann man (oder konnte man? Ich konnte es jedenfalls mal...) zum Beispiel auf französisch umschalten, da kann man doch bestimmt auch für normale (ja, Arte ist nicht normal >.>) Dinge eine O-Ton Audiospur anbieten? Untertitel gibt es ja schon per Videotext, das ist immerhin ein Anfang, den man aber noch verbessern müsste. Naja, Fernsehen sollte generell mal generalüberholt werden, da kann man noch einiges an Potential rausholen.
Edit:
Wenn Untertitel, dann aber nur auf englisch. Die deutsche Sprache hat es einfach an sich, dass man diverse Dinge so ausformulieren muss, was man im englischen mit einem kurzen Nebensatz abhandeln kann. Ausserdem gibt es zu viele Lexical Gaps im deutschen... Lexical Gap ist zum Beispiel eine Lexical Gap, wir haben da kein Wort für. XD
Natürlich hat Englisch auch seine Macken, aber deutlich weniger als Deutsch.

ein: